Startseite Archiv Nachricht vom 15. April 2018

Ausstellung beleuchtet Schicksal von Kindern im KZ Bergen-Belsen

Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de

Bergen-Belsen/Kr. Celle. Eine Ausstellung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen bei Celle rückt von diesem Sonntag an das Schicksal von Kindern in dem früheren Konzentrationslager in den Mittelpunkt. "Bergen-Belsen gehört zu den Konzentrationslagern, in denen es eine sehr hohe Anzahl von Kindern unter den Häftlingen gab", sagte der Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Jens-Christian Wagner, am Freitag in Bergen-Belsen. Zu der Eröffnung der Ausstellung am 73. Jahrestag der Befreiung des KZ reisen auch 20 Überlebende an, die noch Kinder waren, als britische Truppen am 15. April 1945 das Lager befreiten.

Unter den rund 120.000 in Bergen-Belsen inhaftierten Menschen aus ganz Europa waren auch rund 3.500 Kinder unter 15 Jahren. Die Sonderausstellung "Kinder im KZ Bergen-Belsen" ist den Angaben zufolge deutschlandweit die erste umfassende Darstellung zu dem Thema. Die meisten der Kinder waren Juden, andere gehörten zu den Sinti und Roma oder waren gemeinsam mit ihren politisch verfolgten Müttern inhaftiert worden.

Ihre Geschichte sei ein besonders emotionales Thema, sagte Wagner. Die Ausstellung mit Bild- und Texttafeln, Filmstationen und Reproduktionen von Erinnerungsstücken versuche bewusst, einen nüchternen Ton anzuschlagen. Sie wolle zum Nachdenken anregen, aber die Besucher nicht überwältigen. Eine zentrale Rolle spielten dabei Video-Interviews der Gedenkstätte, erläuterte Wagner. "Hier erzählen die Überlebenden selbst."

Die Ausstellung berichtet von der Befreiung des Lagers zudem mit Original-Tonaufnahmen der Briten, in denen Kinder aus dem KZ ihre Retter hochleben lassen, und erinnert an die Kinder, die in Bergen-Belsen ermordet wurden. Zudem zeichnet sie beispielhaft die weiteren Lebenswege von Überlebenden nach. Die Schau befasst sich auch mit dem Thema "Kindheit im Nationalsozialismus".

Mit der Ausstellungseröffnung und mehreren weiteren Veranstaltungen erinnern am heutigen Sonntag (15.04.2018) die Gedenkstätte, das Land und die jüdischen Gemeinden in Niedersachsen an die Befreiung und gedenken der Opfer.

epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
ausstellung_bergen_belsen_2018
Die Ausstellung "Kinder im KZ Bergen-Belsen" rückt das Schicksal von Kindern in dem früheren Konzentrationslager in den Mittelpunkt (Bild vom 13.04.2018). Bild: Jens Schulze/epd-bild

"Kinder im KZ Bergen-Belsen"

Die Ausstellung "Kinder im KZ Bergen-Belsen" wird vom 16. April bis zum 30. September im Forum der Gedenkstätte Bergen-Belsen gezeigt.

Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr.

Zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm, zu dem auch Zeitzeugen anreisen - unter anderem zu Jugendprojekten und Vorträgen. Später soll sie als Wanderausstellung weitere Stationen anlaufen.