Startseite Archiv Nachricht vom 23. Februar 2018

Kirche diskutiert beim didacta-Forum über Selbstoptimierung

Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de

Hannover. ´Gnadenlos gut. Projekt Selbstoptimierung´ – Unter dieser Überschrift fand am Donnerstagnachmittag das Podiumsgespräch beim Forum didacta aktuell, veranstaltet von der Kirche, statt. Die Theologin und Studiendirektorin des Predigerseminars Loccum, Dr. Adelheid Ruck-Schröder, der Dipl. Pädagoge Michael Finke aus Osnabrück und der Diplom Psychologe Daniel Eckmann von der Leibniz Universität Hannover diskutierten u.a. über die Anerkennung eigener Grenzen in unserer Gesellschaft und über die Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen.

Im Vortragsprogramm am Stand präsentierte Christin Younso von der Uni Hildesheim die aktuelle Entwicklung der Integrationspolitik, Iris Donges präsentierte Egli-Figuren für den Unterricht und Gisela Grimme von der Elisabeth-Selbert-Schule aus Hameln erzählte aus ihrem Schulalltag als Direktorin einer berufsbildenden Schule und über den Gewinn des Deutschen Schulpreises 2018.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Messe.“, sagte Dr. Jessica Griese vom Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim. „Vor allem durch die verschiedenen Beratungsschwerpunkte kommen wir gezielt mit den Besuchern ins Gespräch. Die didacta ist echtes Teamwork und ein Beispiel für gelingende Ökumene.“

Daniel Schneider
forum_didacta_aktuell
Podiumsgespräch beim Forum didacta aktuell (von links): Daniel Eckmann, Daniel Schneider, Adelheid Ruck-Schröder und Michael Finke. Bild: Jessica Griese