Startseite Archiv Nachricht vom 21. Februar 2018

Ausstellung über Schönheit mit behinderten Menschen

Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de

Hannover. Eine ungewöhnliche Foto-Ausstellung wird heute (21.02.2018) in der Marktkirche in Hannover eröffnet. Die Künstlerin Julia Krahn hat Bewohner einer hannoverschen Behinderten-Einrichtung nach Motiven des "Hohenliedes Salomos", einem Liebeslied aus der Bibel, auf zärtliche und teils erotische Weise ins Bild gesetzt. Dabei gehe es auch darum, das gängige Schönheitsideal zu hinterfragen, sagte sie. Elf Aufnahmen aus der insgesamt 26 Bilder umfassenden Wanderausstellung "SchönerHeit" sind bis zum 7. März zu sehen, wie der hannoversche Sozialkonzern "Diakovere" mitteilte.

Alle zwölf Projektteilnehmer leben in Einrichtungen des "Diakovere"-Annastifts, dem größten Rehabilitationszentrum für körperbehinderte Menschen in Niedersachsen. Für die Bewohner sei es wichtig gewesen, nicht wegen ihrer Behinderung wahrgenommen zu werden, sagte Geschäftsführer Ulrich Spielmann. Bis heute müssten sie um ihre gesellschaftliche Anerkennung kämpfen: "Die Fotografien zeigen uns die einzelnen Menschen, ohne sie zur Schau zu stellen."

Der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover zeigte sich beeindruckt von den Fotos. "Die Bilder von Julia Krahn eröffnen nicht nur einen neuen, verwandelten Blick auf Menschen, sondern sie erinnern an eine Schönheit, die allen Blicken vorausgeht und ihren Grund in Gott hat", sagte er.

Zum Begleitprogramm der Ausstellung gehören ein Gottesdienst am 4. März um 10 Uhr mit der früheren Landesbischöfin Margot Käßmann sowie ein Kunstgottesdienst mit Marktkirchen-Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann am 25. Februar um 18 Uhr. Zur Finissage am 7. März kommen die "Fotomodelle" zu einer Gesprächsrunde in die Marktkirche.

Die in Italien lebende und international ausgezeichnete Fotografin Krahn hatte die Bewohner vor fünf Jahren in der Kapelle des hannoverschen Henriettenstifts fotografiert. Zu der Wanderausstellung ist ein 112 Seiten umfassender Katalog erschienen. Sie war bereits in Göttingen, Bremerhaven, Hildesheim und Verden zu sehen.

epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
schoenerheit
Thorsten Föllmer (unten) und Sabrina Schmidt nehmen am 05.06.2013 an einem Fotoshooting der Künstlerin Julia Krahn in der Kapelle vom hannoverschen Henriettenstift teil. Bild: Julia Krahn/epd-bild

Öffnungszeiten

Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.