Landesposaunenfest kommt nach Leer
Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de
Leer/Hildesheim. Unter dem Motto "As de Wind weiht" treffen sich am 8. und 9. Juni Posaunenchöre aus der hannoverschen Landeskirche im ostfriesischen Leer. Die Anmeldungen zum Landesposaunenfest seien ab sofort möglich, sagte die Landespastorin für die Posaunenchorarbeit, Marianne Gorka, am Freitag in Hildesheim. "Gemeinsam bringen wir musikalisch Wind in die schöne kleine Seehafenstadt zwischen Leda und Ems."
Das Fest werde am Abend des 8. Juni mit dem Ensemble "Noordwind" eröffnet, hieß es. Am Hafen spielten dann ab 21 Uhr Bläserinnen und Bläser der Sprengel- und Kreischöre aus der Landeskirche mit dem Landesjugendposaunenchor eine Abendserenade. Der Festtag selbst bestehe aus zahlreichen Workshops und Konzerten, sagte Gorka. Zu den Höhepunkten zähle das sogenannte "Leericho - Crescendo", mit regionalen Lied-Spezialitäten und der große Abschlussgottesdienst.
Anlässlich des 89. Geburtstags von Anne Frank in diesem Jahr werde außerdem das Brass-Oratorium "Anne - Damit wir klug werden" mit etwa 100 mitwirkenden Sängern und Bläsern aufgeführt. In der größten evangelischen Landeskirche in Deutschland gibt es den Angaben zufolge 670 Posaunenchöre mit rund 13.000 Musikern aus allen Generationen. Sie treffen sich alle vier Jahre in einer größeren Stadt zu einem Fest. Zuletzt feierten mehrere Tausend Menschen im Jahr 2014 das Posaunenfest in Lüneburg.
epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen