Oldenburgische Kirche verabschiedet ehemaligen Bischof Janssen
Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de
Oldenburg. Pfarrer Jan Janssen (54) wird an diesem Sonntag offiziell aus dem Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg verabschiedet. Zu einem Festgottesdienst in der Oldenburger St.-Lamberti-Kirche werden mehr als 400 Gäste erwartet, wie Kirchensprecher Dirk-Michael Grötzsch am Montag dem epd sagte. Janssen hatte im November seinen Verzicht auf das Bischofsamt erklärt und nach gut neun Jahren die Verantwortung in diesem Leitungsamt abgegeben. Im Herbst übernimmt er die Stationsleitung der Deutschen Seemannsmission im niederländischen Rotterdam.
Noch bis Ende Januar war Janssen selbst mit der Vertretung im Bischofsamt beauftragt. Diese Aufgabe hat nun Oberkirchenrat Thomas Adomeit (47) übernommen, der zuvor acht Jahre lang Janssens persönlicher Referent und Leiter des Bischofsbüros war. Seine Amtszeit als Oberkirchenrat ist befristet bis zum Amtsantritt einer neuen Bischöfin oder eines neuen Bischofs, längstens aber auf zwei Jahre. In der zweiten Jahreshälfte soll eine Sondersynode über Janssens Nachfolge entscheiden.
Die Predigt am Sonntag hält Pfarrer Janssen selbst. Im Rahmen des Gottesdienstes werde der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, die Verabschiedung übernehmen, hieß es. Jung kommt als Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nach Oldenburg. Zur oldenburgischen Kirche gehören zwischen der Nordseeinsel Wangerooge im Norden und den Dammer Bergen im Süden 116 Gemeinden mit etwa 424.000 Mitgliedern.
epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen