Julia Helmke wird neue Generalsekretärin des Kirchentags
Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de
Fulda/Hannover. Die frühere hannoversche Pastorin Julia Helmke (47) wird neue Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Die promovierte Theologin folgt am 1. Juli auf Ellen Ueberschär, die in den Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung wechselt, wie der Kirchentag am Sonnabend in Fulda mitteilte. Helmke arbeitete zuletzt als Referatsleiterin für gesellschaftspolitische Grundsatzfragen im Bundespräsidialamt in Berlin.
Helmke wurde vom Vorstand des Präsidiums im Einvernehmen mit dem Präsidium des Kirchentages berufen. Sie stammt aus der bayerischen Landeskirche. Von 2005 bis 2015 leitete sie den Bereich "Kirche im Dialog" im Haus kirchlicher Dienste in Hannover und war dessen stellvertretende Direktorin. Als Kulturbeauftragte der hannoverschen Landeskirche initiierte sie unter anderem Kulturpreise und einen Fonds für kirchliche Kulturarbeit.
Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au sagte: "Mit Julia Helmke gewinnen wir eine ausgesprochen erfahrene Persönlichkeit mit vielfältigen Kompetenzen. Ich bin sicher, dass sie den Kirchentag in kirchlichen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen prägen und weiterentwickeln wird."
epd-Landesdienst Niedersachsen-BremenDie damalige Kulturbeauftragte Julia Helmke bei der Begrüßung zum 16. „Aschermittwoch der Künste“. Bild: Jens Schulze