Klosterkammer fördert soziale Projekte mit rund 260.000 Euro
Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de
Hannover (epd). Mit rund 260.000 Euro will die Klosterkammer Hannover kirchliche, soziale und bildungsbezogene Initiativen unterstützen. Für insgesamt 14 Projekte werden Summen von 2.000 bis 48.000 Euro bereitgestellt, teilte die Klosterkammer am Freitag mit. Das Spektrum reiche von der Sanierung mehrerer Kirchenorgeln über Theaterprojekte bis zum Bau von Wegen und einer Aussichtsplattform in einem Schulgarten.
Die höchste Einzelförderung erhält mit 48.000 Euro das Deutsche Taubblindenwerk in Hannover. Im November starten dort 15 Menschen in eine zwölfmonatige Fortbildung, mit der sie berufsbegleitend zu Assistenten für taubblinde Menschen ausgebildet werden.
Zur Integration von Flüchtlingen mit Hilfe von Musik und Theater solle das Projekt "My Music" beitragen, hieß es. Es wird mit 12.000 Euro gefördert. Jugendliche, die ohne ihre Eltern geflüchtet und erst kurze Zeit in Deutschland sind, sollen mit Jugendlichen aus dem Landkreis Stade ein Musikalbum erstellen. Auf Basis dieser Musik sollen dann ein Theaterstück und später ein Film entstehen. Über das Projekt sollen die Flüchtlinge Deutsch lernen, gleichzeitig sollen beide Gruppen Berührungsängste und Vorurteile abbauen.
Auch ein Vorhaben zum Erhalt von 75 bedrohten Kulturpflanzen wird gefördert. In dem Projekt erhalten Schülerinnen und Schüler Informationen zum Thema Artenvielfalt und Samen, die sie in einem Schulgarten oder zu Hause aussähen können, hieß es. Die Jugendlichen sollen die Pflanzen unter Anleitung sammeln, beobachten, ernten und erforschen. Dafür stellt die Klosterkammer 6.000 Euro bereit.
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen