Startseite Archiv Nachricht vom 11. Oktober 2015

Erklärung zur Flüchtlingsarbeit

Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de

Die Internationalen Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers (IKCG) hat auf ihrer Mitgliederverammlung am 10. Oktober 2015 einstimmig eine Erklärung zur Flüchtlingsarbeit in Migrationsgemeinden verabschiedet.

"Zahlreiche Menschen kommen unter Einsatz ihres Lebens in unser Land, um Hilfe, Schutz und Heimat zu suchen; viele von Ihnen haben Furchtbares erlebt. Wir sind dankbar, dass die Gesellschaft in Deutschland diese Aufgabe mit so viel Hilfsbereitschaft und gutem Willen wahrnimmt.

Viele christliche Gemeinden von Migrantinnen und Migranten engagieren sich in der Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen; sie bringen ihre eigenen Migrations- und Integrationserfahrungen in diese Arbeit ein und sind damit hervorragende Vermittler zwischen der Aufnahmegesellschaft und den neu Zugezogenen.

In einer Situation der Entwurzelung und Destabilisierung gibt der Glaube Halt, Sicherheit und Perspektive. Christliche Migrationskirchen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Beheimatung der Flüchtlinge.

Die Mitglieder der Internationalen Konferenz Christlicher Gemeinden im Bereich der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers (IKCG) bekräftigen ihr Engagement in der Flüchtlingsarbeit und bieten sich als Brückenbauer an. So helfen sie z.B. bei Behördengängen, betreuen Traumatisierte, bieten Sprachkurse an, organisieren Freizeitaktivitäten oder internationale Cafés.

Jesus selbst war mit seiner Familie auf der Flucht. In seiner Nachfolge sind wir aufgerufen, auch heute den Flüchtlingen beizustehen. Gott segne alle, die mit uns auf diesem Weg sind."

IKCG

Ansprechpartner

Lars-Torsten Nolte

Haus kirchlicher Dienste
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Arbeitsfeld Migration und Integration
Fon: 0511-1241-689
Fax: 0511-1241-974
Mail: nolte@kirchliche-dienste.