Ämter für Bau- und Kunstpflege Die Ämter für Bau- und Kunstpflege beraten die kirchlichen Körperschaften in Angelegenheiten der Bau-, Kunst- und Denkmalpflege und betreuen Baumaßnahmen. Mehr erfahren
Bibliothek Die Schwerpunkte der Bibliothek des Landeskirchenamts liegen auf den Gebieten Theologie, Kirchliche Praxis, Kirchenrecht, Kirchengeschichte und Kirchliche Kunstgeschichte. Zum Bestand gehören 150.000 Einheiten. Mehr erfahren
Datenschutzbeauftragter Der Datenschutzbeauftragte wacht über die Einhaltung der Datenschutzvorschriften in der Landeskirche und empfiehlt Verbesserungen ebenso, wie er kirchliche Stellen in entsprechenden Fragen berät. Mehr erfahren
Diakonisches Werk Diakonisches Handeln ist die aktive Seite des christlichen Glaubens. Ohne Diakonie kann evangelische Kirche nicht sein. Zum Diakonischen Werk ev. Kirchen in Niedersachsen e.V. gehören ca. 3.000 Einrichtungen. Mehr erfahren
EMA | Evangelische Medienarbeit Die Medienarbeit unserer Landeskirche ist in der Evangelischen Medienarbeit | EMA gebündelt. Sie besteht aus den Abteilungen Themenraum, Kampagnen und Design und Digitale Agentur. Mehr erfahren
Evangelische Akademie Loccum Die Evangelische Akademie Loccum veranstaltet Tagungen, Kolloquien, Symposien und Seminare zu politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, religiösen und ethischen Fragen. Mehr erfahren
Evangelisches Studienhaus Das Evangelische Studienhaus Göttingen (eshg) bietet Studierenden und Pastorinnen und Pastoren im Studiensemester die Möglichkeit, angenehm und campusnah im Herzen von Göttingen zu wohnen. Mehr erfahren
Missionswerk Hermannsburg Das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) ist Teil eines großen Netzwerkes, das im partnerschaftlichen Verbund mit 19 Kirchen in 17 außereuropäischen Ländern arbeitet. Mehr erfahren
Evangelisches Schulwerk Das Evangelische Schulwerk ist Partner und Begleiter der Evangelischen Schulen in der Trägerschaft der Landeskirche Hannovers. Seine Aufgabe ist die organisatorische und pädagogische Unterstützung. Mehr erfahren
Hanns-Lilje-Stiftung Die Hanns-Lilje-Stiftung zählt zu den größten Stiftungen der Landeskirche und fördert „…in evangelischer Verantwortung den Dialog von Kirche und Theologie mit Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kunst und Politik.“ Mehr erfahren
Haus kirchlicher Dienste Das Haus kirchlicher Dienste unterstützt und ergänzt als übergemeindliche Einrichtung mit der Entwicklung und Bereitstellung von Materialien die Arbeit der Kirchengemeinden in der Landeskirche. Mehr erfahren
KED Der Kirchliche Entwicklungsdienst (KED) der Landeskirchen Hannovers und Braunschweig fördert entwicklungspolitische Bildung in Gemeinden, Einrichtungen und Gruppen durch Beratung und finanzielle Unterstützung. Mehr erfahren
Kloster Amelungsborn Das Kloster Amelungsborn ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei am Südrande des Odfeldes bei Negenborn und Stadtoldendorf. Es ist nach dem Kloster Walkenried die älteste Gründung des Zisterzienserordens in Niedersachsen. Mehr erfahren
Kloster & Predigerseminar „beten und arbeiten“ war das Motto der Zisterzienser Mönche, die 1163 das Kloster in Loccum gründeten. Um 1600 ist es lutherisch geworden. Heute ist es Sitz des Predigerseminars der hannoverschen Landeskirche. Mehr erfahren
Kunstreferat Das Kunstreferat ist ein Serviceangebot für die Gemeinden der Landeskirche und unterstützt diese bei der Erhaltung und Pflege des Kunstgutes. Sie ist erste Ansprechstation für alle die Kunst betreffenden Fragen. Mehr erfahren
Landeskirchliches Archiv Das zentrale Archiv der Landeskirche verwahrt Unterlagen der kirchenleitenden Organe und vieler kirchlicher Einrichtungen, Kirchenkreise und Kirchengemeinden, die teilweise bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Mehr erfahren
Lektoren- und Prädikantendienst Gottesdienst halten und Predigt schreiben: Hier erfahren Sie, welche Aufgaben ein Lektor oder eine Prädikantin im Gottesdienst hat und erhalten Informationen zur Aus- und Fortbildung. Mehr erfahren
Michaeliskloster Hildesheim Das Michaeliskloster ist eine von Landeskirche und EKD gemeinsam getragene Einrichtung. Ihr Auftrag ist die Kommunikation des Evangeliums durch Predigt und Musik in menschenfreundlicher Gestalt. Mehr erfahren
Pastoralkolleg & FEA Pastoralkolleg und FEA (Fortbildung in den ersten Amtsjahren) sind in den Räumen der Akademie Loccum beheimatet. Ihre Aufgabe ist die berufsbegleitende Fortbildung von Pastoren/ Pastorinnen und Diakonen/Diakoninnen. Mehr erfahren
Religionspädagogisches Institut Das RPI ist eine Bildungseinrichtung an der Schnittstelle von Kirche und Schule. Es veranstaltet Tagungen zur Bildungs- und Schultheorie sowie religionspädagogische Seminare für Lehrkräfte und Theologen. Mehr erfahren
Rechnungsprüfungsamt Der Anspruch des Rechnungsprüfungsamtes ist es, durch den Prüfungsansatz einen Mehrwert für Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Kirchenämter zu erbringen. Mehr erfahren
Personalberatung Aufgrund großer struktureller Veränderungen finden sich Mitarbeitende immer häufiger in Umbruch- oder Krisensituationen vor. Die Angebote gelten für Pastorinnen/Pastoren und Diakoninnen/Diakone. Mehr erfahren
Zentrum für Gesundheitsethik Das Zentrum für Gesundheitsethik beteiligt sich an der öffentlichen Diskussion über ethische Fragestellungen in Medizin, Pflege und anderen Bereichen des Gesundheitswesens. Mehr erfahren
Zentrum für Seelsorge Das ZfS vereint die Arbeitsfelder Seelsorge, Beratung, Supervision und Coaching. Für Spezial- und Gemeindeseelsorge werden vielfältige Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote bereitgehalten. Zum Zentrum für Seelsorge gehört auch die Fachstelle für Supervision und Coaching. Mehr erfahren
Inspiratio inspiratio versteht sich als Angebot zur Gesunderhaltung im Pfarrdienst und ergänzt dezentrale Beratungs- und Unterstützungsangebote der Landeskirchen. Mehr erfahren