Bildung ist ein Grundpfeiler der Reformation. Darum sieht es unsere Landeskirche als eine wichtige Aufgabe, Mitverantwortung für die vorschulische und schulische Bildung zu übernehmen. Sie beteiligt sich am öffentlichen Dialog um die Bildung. Sie übernimmt die Trägerschaft für einzelne Schulen. Sie engagiert sich vor Ort für die Entwicklung der Schulen.
Bildung dürfe sich nicht allein daran orientieren, „dass Schüler und Schülerinnen ein für die Ausbildung, Studium und Beruf allein relevantes Wissen erwerben“, so die Landessynode unserer Landeskirche. Bildung müsse auch dazu befähigen, sich in immer komplexer werdenden Lebensbereichen zu orientieren und handlungsfähig zu sein. Ebenso habe sie den Schlüssel für Sinnfragen und soziale Verantwortung.

„Man muss jährlich so viel aufwenden für Kanonen, Wege, Stege, Däme und unzählige solcher Dinge mehr, wodurch eine Stadt zeitlichen Frieden und Ruhe haben soll. Warum sollte man nicht viel mehr aufwenden für die bedürftige, arme Jugend, jedenfalls aber so viel, dass man einen geeigneten Mann oder zwei als Schulmeister unterhielte.“
Martin Luther