
Ein „kühles Helles“ mit Blick auf den Altar
Ein „kühles Helles“ mit Blick auf den Altar statt Abendmahlswein ist im Juni in der Dorfkirche in Landringhausen bei Barsinghausen zu bekommen. Diakoninnen in der Region ...
Stiftung: Kirchen können Fördermittel für Kulturprojekte bekommen
Hannover. Kirchengemeinden, Kirchenkreise und kirchliche Einrichtungen in der hannoverschen Landeskirche können sich erneut um Fördermittel für die Kulturarbeit bewerben. Bis zum ...

Theologin: Wünsche mir Theologen mit „energischem Willen“
Hildesheim. Die Hildesheimer Theologin Maren Bienert (40) wünscht sich auch in der heutigen Zeit angesichts der gegenwärtigen Krisen Theologen „mit energischem Willen“ zur ...

Amélie zu Dohna wird als Äbtissin in Lüneburg eingeführt
Lüneburg. Die evangelische Pastorin Amélie Gräfin zu Dohna wird am 1. Mai offiziell als Äbtissin des Klosters Lüne in Lüneburg eingeführt. Sie ist damit die ...

Tagung der Konvente Amelungsborn und Loccum
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte haben die Konvente der Klöster Amelungsborn (gegründet 1135) und Loccum (gegründet 1163) gemeinsam getagt. Am vergangenen Wochenende trafen sich ...

Christiane de Vos zur neuen Superintendentin in Nienburg gewählt
In ihrer 9. Sitzung hat die Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Nienburg Dr. Christiane de Vos einstimmig zur neuen Superintendentin gewählt. Der Vorsitzende der Synode, Torsten ...

Ökumenische „Woche für das Leben“ in Osnabrück eröffnet
Osnabrück. Die beiden großen Kirchen haben am Samstag mit einem Gottesdienst im Osnabrücker Dom die „Woche für das Leben“ eröffnet. Der katholische ...

Orgelparadies Elbe-Weser: Akademie veröffentlicht neues Programm
Stade. Die Orgelakademie in Stade hat ihr Programm für das laufende Jahr veröffentlicht. Dazu gehören nach Angaben der Initiatoren unter anderem Orgelführungen, Exkursionen und ...

Gedenkstätte Lager Sandbostel als Friedensort ausgezeichnet
Sandbostel. Die Gedenkstätte Lager Sandbostel ist als Friedensort der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ausgezeichnet worden. Die Mitglieder des Vergabeausschusses für die ...
Tagung in Loccum: Wie können Kirche und Diakonie besser zusammenarbeiten?
Zwei Tage haben kirchliche und diakonische Mitarbeitende über Herausforderungen wie Gebäudemanagement, soziale Verantwortung oder Fachkräftegewinnung, gesprochen. Wir ...

Kirche bringt multimediale Kinderbibel zum Mitmachen heraus
„Als ich begonnen habe, Gebärdensprache zu lernen, war es, als hätte ich eine Schatztruhe geöffnet – und die Gebärden für Barmherzigkeit, Ewigkeit, Gott und ...

Umweltexperte: „Kein Torf auf kirchliche Friedhöfe und Grundstücke!“
Kirchengemeinden sollen sich stärker für den Schutz der Moore einsetzen und bei der Bepflanzung ihrer Flächen torffreie Gartenerde verwenden, fordert Reinhard Benhöfer, ...

Landeskirche Hannovers schreibt Gemeindebriefpreis aus
Hannover. Die hannoversche Landeskirche hat zum dritten Mal ihren Preis für den besten Gemeindebrief ausgeschrieben. Neben den ersten drei Platzierungen mit 1.500, 1.000 und 500 Euro werden ...

Pastor: Konfirmation ist längst kein dröger Religionsunterricht mehr
Hannover. Die Konfirmation und insbesondere der sogenannte Konfirmationsunterricht hat aus Sicht des Pastors Sönke von Stemm mit einem Image-Problem zu kämpfen. „Von außen ...

Ökumenischer Kirchentag zum Friedensjubiläum in Osnabrück
Osnabrück. Die Kirchen in Osnabrück laden anlässlich des Jubiläums 375 Jahre Westfälischer Frieden zu einem Ökumenischen Kirchentag vom 16. bis 18. Juni ein. Das ...

Regionalbischöfin Dr. Ruck-Schröder ordiniert Jana Jäger
Jana Jäger ist neue Pastorin in Göttingen-Grone. In einem festlichen Gottesdienst in der Groner St.-Petri-Kirche hat Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder die ...

Licht an Kirchen bleibt auch nach Beleuchtungsverbot vielerorts aus
Hildesheim, Hannover, Berlin. Auch nach dem Auslaufen der im vergangenen Jahr wegen des Ukraine-Kriegs angeordneten Energiesparmaßnahmen bleibt künftig an einigen prominenten Kirchen ...

Bischof und Umweltverbände begrüßen Aus für Kraftwerke
Der deutsche Atomausstieg erhöht nach Ansicht der mit Strahlenschutz und nuklearer Entsorgung befassten Behörden die Sicherheit in Deutschland. Mit Blick auf grenznahe Atomkraftwerke im ...

Wiebke Vielhauer wird Pröpstin in Uelzen
Uelzen, Göttingen. Die evangelische Pastorin Wiebke Vielhauer wird neue Pröpstin im Kirchenkreis Uelzen. Die Kirchenkreissynode hat sie am Mittwochabend in das Amt gewählt, wie ein ...

„Kirche gegen Rechtsextremismus“ niedersachsenweit aktiv
Die Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ erhält mehr Mitstreiter und ist künftig in ganz Niedersachsen aktiv. So sind ihr die ...

Rotenburger Diakonie stellt sich ihrer NS-Geschichte
Rotenburg/Wümme. Die Diakonie in Rotenburg stellt sich ihrer Geschichte während der NS-Zeit. Erstmals wollen in diesem Zusammenhang die diakonischen Rotenburger Werke, das ...

Kirchen beschwören Hoffnung in Zeiten von Krieg und Krisen
Leitende Geistliche aus Niedersachsen haben an Ostern zu Hoffnung, Versöhnung und Solidarität aufgerufen. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat am Ostersonntag die ...

Über 300 Kirchen sind verlässlich für Gäste geöffnet

Osternacht mit der Gemeinde
Wenn Sonja Thomaier über die bevorstehende Osternacht, die Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag, spricht, ist ihr die Vorfreude anzuhören. Es ist das zweite Mal, dass die junge Vikarin ...

Lesung und Diskussion mit Theologin Sarah Vecera
Osnabrück. Auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag 2023 in Osnabrück lädt der Partnerschaftsausschuss des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück am Freitag, 21. ...

Osnabrücker Friedensorgel erklingt Ostern zum ersten Mal
Osnabrück. Nach mehr als zehnjähriger Bau- und Planungszeit weiht die evangelische Katharinenkirche in Osnabrück am Ostersonntag (9. April) ihre neue „Friedensorgel“ ...

Landesbischof Ralf Meister wünscht ein frohes Pessach-Fest
Zum Pessachfest wünscht Landesbischof Ralf Meister den jüdischen Gemeinden alles Gute:
"In diesem Jahr hat die biblische Erinnerung von der Befreiung Israels aus der Sklaverei ...

Regionalbischöfin ordiniert Viktoria Kratochwill zur Pastorin
Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder hat am Samstag, 1. April, Viktoria Kratochwill in der St.-Magnus-Kirche in Lüthorst zur Pastorin ordiniert. Sie freue sich ...