
Landeskirche lädt zum Open-Air-Bandfestival am Weserufer
Hessisch Oldendorf. Zwei Tage Live-Musik am Weserufer: Die landeskirchliche Bandszene trifft sich am 3. und 4. Juni im Rahmen der Weserfestspiele zum Open-Air-Festival am Fähranleger ...

Kirchenkreissynode stärkt Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Burgdorf. Die Kirchenkreissynode des Ev.-luth. Kirchenkreises Burgdorf hat in ihrer Sitzung am 24. Mai die Weichen für die kirchliche Arbeit im nächsten Planungszeitraum von 2023 bis ...

Einführung von Johannes Geßner als Kirchenmusikdirektor des Sprengels Ostfriesland-Ems
Leer. Am Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022, wird Johannes Geßner als Kirchenmusikdirektor des Sprengels Ostfriesland-Ems und als Kantor und Organist der Lutherkirchengemeinde Leer unter Gebet ...
Gemeinsamer Himmelfahrtgottesdienst und Einführung von David Scherger
Eichsfeld. Ein gemeinsamer Festgottesdienst für die Gemeinden im Eichsfeld zu Himmelfahrt wurde in Wollershausen gefeiert. Gestaltet von den Pastor*innen Christina Abel, Gerd-Florian Beckert, ...

Seelsorge in Halle 13 auf dem Messegelände in Laatzen
Hannover. Es ist ruhig an diesem Nachmittag in Halle 13 auf dem Messegelände in Laatzen. Einige Geflüchtete kommen auch heute aus der Ukraine hier an, viele andere sind vom Messebahnhof ...

Come Together: Fest der Vielfalt feiert Premiere in der Nordstadt
Hannover. Zum ersten Mal begrüßt am Samstag, den 28. Mai 2022 von 15.00 bis 18.00 Uhr das interreligiöse und interkulturelle Fest „Come Together – Fest der ...
Kirchenkreis Göttingen eröffnet Forum Kirche und Diakonie
Göttingen. Nach rund dreijähriger Bauzeit eröffnet der evangelische Kirchenkreis Göttingen am 24. Juni offiziell das Forum Kirche und Diakonie. An dem Standort an der ...

Einsegnung von Andreas Litzke
Wenn der Erzengel Michael nicht Erzengel geworden wäre, wäre er auch Diakon geworden, sagte Pastorin Gunda Hansen in der Michaeliskirche zur Einführung und Einsegnung von Diakon ...
Einsegnung von Christine Dörrie
Kindergottesdienst, Jungschar, Kinder-Kantorei, Konfirmation, Evangelische Jugend: ein typischer Lebenslauf einer Diakonin könnte man meinen, doch Christine Dörrie wurde zunächst ...

Berichte von der Tagung der Landessynode
Vom 18. bis 21. Mai tagt die 26. Landessynode im Henriettenstift Hannover. Berichte über die Debatten, Hintergründe zu den diskutierten Themen und den Link zum Livestream finden sich auf ...

Landeskirche lockert Regeln für die Wahl von Kirchenvorständen
Hannover. Das Parlament der hannoverschen Landeskirche hat die Regeln für die Wahlen von Kirchenvorständen gelockert und dabei die Rechte von Jugendlichen gestärkt. ...

Landeskirche plant "Zentrum Jugend" zum Kirchentag 2025
Hannover. Die hannoversche Landeskirche will mit einem „Zentrum Jugend“ einen Akzent beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover setzen. Das Protestantentreffen wird dann ...

EKD bekräftigt liberale Haltung zum Umgang mit Homosexualität
Hannover. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihre liberale Haltung zum Umgang mit Homosexualität bekräftigt. Sie lehne jede Form der Diskriminierung aufgrund einer ...

Gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit
Hannover. Ein Ergebnis der Jugendsynode war der Wunsch nach einem Statement der Landeskirche Hannovers gegen jede Diskriminierung von Menschen aus der LGBTQIA+-Community.
Sophie Kellner ...

Weltbienentag: Kirchengemeinden unterstützen Artenvielfalt
Wildbienen sind stark gefährdet: 300 von 560 in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. „Zum Weltbienentag am 20. Mai möchten wir auf das Artensterben ...

Landeskirche Hannovers will beim Klimaschutz mehr Tempo machen
Hannover. Mit einem breiten Beteiligungsprozess will die hannoversche Landeskirche beim Klimaschutz mehr Tempo aufnehmen. Am Donnerstag stimmte die Landessynode bei ihrer Frühjahrstagung ...

Pilgerpastorin: "Gehen Sie einfach los!"
Hannover. Aus Sicht der Pilgerpastorin Annette Lehmann sind beim Pilgern die Ereignisse auf dem Weg wichtiger als das Ziel. „Gehen Sie einfach los!“, empfiehlt die Referentin für ...

Bischof Meister fordert Geld für Betreuung ukrainischer Kinder
Hannover. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister fordert vom Land Niedersachsen eine finanzielle Unterstützung für die Betreuung ukrainischer Kinder und Mütter etwa durch ...

Hannoversches Kirchenparlament kommt zu Frühjahrstagung zusammen
Hannover. Die Synode der hannoverschen Landeskirche kommt heute (Mittwoch) in Hannover zu ihrer viertägigen Frühjahrssitzung zusammen. Im Mittelpunkt steht diesmal die Beteiligung ...

Landeskirche verbucht trotz Corona höhere Einnahmen als geplant
Hannover. Trotz der Corona-Pandemie hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers im vergangenen Jahr höhere Einnahmen verbucht als ursprünglich geplant. Das Haushaltsjahr 2021 ...

Diakonie und Kirche fordern Suizidpräventionsgesetz
Berlin. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland fordern vor einer gesetzlichen Neuregelung des assistierten Suizids die Verabschiedung eines ...

"Die Kirche hat kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem"
Hannover. Mit einem Zukunftsprozess will die Landeskirche Hannovers bis Ende 2024 sowohl neuralgische Punkte als auch Chancen für ihre weitere Entwicklung identifizieren. Dabei sollen sich ...

Pilgern im Kirchenkreis Rotenburg erfreut sich immer größerer Beliebtheit
Rotenburg. Pilgern liegt im Trend. Rund dreißig Hauptwege ziehen sich inzwischen durch Deutschland. Drei davon führen durch den Kirchenkreis Rotenburg: Ein Teilstück des ...

Tagung in Loccum: Wie geht Kirchenpädagogik im digitalen Zeitalter?
Loccum. In der Kirche erklingt die Orgel, doch auf der Orgelbank sitzt kein Organist. Man hört leise Erklärungen über den Altar, die Deckenbemalung oder den Taufstein, dabei findet ...

Kontaktladen Mecki: Umbaumaßnahmen beginnen Ende Mai
Hannover. Der Kontaktladen Mecki, eine Einrichtung des Diakonischen Werkes Hannover, ist an sechs Tagen in der Woche für wohnungslose Frauen und Männer geöffnet.
Jeden Tag kommen ...

Unterstützung für den Kirchenkreis Winsen in der Arbeit mit Schutzsuchenden
Winsen. Viele Menschen im Kirchenkreis sind zurzeit aktiv für Schutzsuchende - für Geflüchtete, die schon länger hier sind, aber auch für Menschen, die in den letzten ...

Das Evangelische Literaturportal erweitert sein Angebot um den digitalen Leseclub „Lies mal!“
Göttingen. Das Evangelische Literaturportal (kurz Eliport), mit Sitz in der Göttinger Bürgerstraße, hat einen digitalen Leseclub ins Leben gerufen. Das erste Treffen findet am ...

Landesbischof Meister dankt Gemeinden für Flüchtlingshilfe
Emden. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat den Kirchengemeinden des Sprengels Ostfriesland-Ems für ihr großes Engagement bei der Aufnahme und Begleitung der ...

„Engel der Kulturen“: Aktion für das Miteinander der Religionen und den Frieden
Bremerhaven. Am Freitag, den 20. Mai, findet im Rahmen eines Stationenwegs die Abschlussveranstaltung zur Bremerhavener Aktion zum Kunstprojekt „Engel der Kulturen“ statt. Das Projekt ...
Ordination von Katharina López Acuña in der Christuskirche Herzberg
Herzberg am Harz. So richtig Grund zur Freude hatten gleich drei Kirchengemeinden und eine junge Pastorin am Samstag in der Herzberger Christuskirche – und mit ihnen die komplette ...

Grundschüler*innen spenden 570 Euro für ukrainische Geflüchtete
Adelebsen. Kinder der Heinrich‐Christian‐Burckhardt‐Schule in Adelebsen haben 570 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine gesammelt. Die Viertklässler:innen organisierten am 31. ...

Kirche und Diakonie leisten umfangreiche Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine
Hannover. Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine unterstützen der Stadtkirchenverband Hannover und das Diakonische Werk Hannover Geflüchtete mit umfangreichen Hilfsangeboten. ...

Bischöfin Kühnbaum-Schmidt neue evangelische Umweltrepräsentantin
Hannover. Die Nordkirchen-Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist neue Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Schöpfungsverantwortung. Wie die EKD ...

Frauen wehren sich gegen Geschlechterklischees im Krieg - #FriedenBrauchtFrauen
Die Männer kämpfen im Krieg, die Frauen verstecken sich in Kellern und U-Bahnschächten – die Bilder aus der Ukraine spielen althergebrachte Geschlechterklischees wieder in den ...

Pastorin Kerstin Tiemann kandidiert für das Amt der Superintendentin im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln
Cuxhaven/Stade. Kerstin Tiemann, Pastorin der Gemeinden Horsten und Gödens im Kirchenkreis Harlingerland, bewirbt sich im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln um das Amt der Superintendentin. Das gab ...

Diakonie Himmelsthür schafft mit PIKSL-Labor Beratung und Bildung im Umgang mit digitalen Medien von und für Menschen mit Behinderung
Hildesheim. Zugang zur digitalen Welt gehört heute zur Teilhabe an der Gesellschaft, ist aber nicht immer so einfach zu bewerkstelligen. Websites, Apps oder Smartphones sind teilweise so ...

Hilfe bei Demenz - Alltagsbegleitung startet
Region Seevetal. Viele dementiell erkrankte Menschen leben zuhause und werden von ihren Angehörigen begleitet und gepflegt. Für die Angehörigen sind damit besondere Belastungen ...

Landesbischof Meister verschickt Grußbotschaft zum Ende des Ramadan
"Im Namen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers sende ich Ihnen, Ihren Familien und allen Musliminnen und Muslimen in Niedersachsen unsere herzlichen Grüße zum Ende ...

Großelterndienst des Diakonischen Werkes Hannover sucht weitere Ehrenamtliche
Hannover. Wenn ältere Menschen Zeit haben und jüngere Zeit brauchen, kommt Denise Rose ins Spiel. Die Sozialarbeiterin des Diakonischen Werkes Hannover vermittelt „Großeltern ...
Konfirmanden bauen Tauschregal für Lasfelde
Jesus war der Sohn eines Zimmermanns. Ob er jemals auch Tauschregale gezimmert hat, ist nicht überliefert. Bei den Konfirmand*innen aus Lasfelde hingegen schon. Sie nutzten die Osterferien, ...

„gut:jetzt“-Gottesdienst in Sandbostel am Sonntag, 8. Mai 2022
Sandbostel. Die kirchliche Friedens- und Gedenkstättenarbeit im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven und die Kirchengemeinden Bevern und Selsingen feiern am Sonntag, 8. Mai um 18.00 Uhr ...

Regionalbischof Friedrich Selter mahnt zur Solidarität und Frieden
Osnabrück. Der Osnabrücker Regionalbischof Friedrich Selter hat am Tag der Arbeit am 1. Mai zu Solidarität mit Menschen in prekären Lebensverhältnissen und zum Frieden in ...

Landesbischof Meister: 1. Mai ist Tag der Hoffnung und Veränderung
Hannover. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat zum Tag der Arbeit am 1. Mai dazu aufgerufen, in Zeiten der Bedrohung die Hoffnung nicht zu verlieren. Zwei Jahre Pandemie, der ...

"Jedes gesparte Kilogramm CO2 zählt"
Herr Reusswig, wenn man den letzten IPCC-Bericht des Weltklimarats liest, wird einem Angst und Bange und manche Klimaforschenden sagen, es seit schon 5 nach 12 – wie ist Ihre ...