Hannover. Mehr als 1.000 Jahre Frauengeschichte und Frauenkultur stehen im Mittelpunkt der Wanderausstellung "Frauenorte", die ab dem 8. Februar in der evangelischen Marktkirche in Hannover gezeigt wird. Die Schau stellt 30 historische Frauenpersönlichkeiten wie die Dichterin Roswitha von Gandersheim (etwa 935-973), die Landesherrin Maria von Jever (1500-1575) oder die Wolfsburger Volkswagen-Ingenieurin Sibylle von Schieszl (1918-2010) vor, wie die Organisatoren am Donnerstag mitteilten. Erzählt werde von den Leistungen der Frauen in Politik, Kultur, Gesellschaft oder Wissenschaft. Die Ausstellung ist bis zum 22. Februar zu sehen.
epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen