In der Kirchengemeinde Victorbur sah sich Meister das neue Gemeindehaus an: Es wurde im Februar 2022 eingeweiht und wird komplett mit Erdwärme beheizt. Der Landesbischof tauschte sich mit Pastorin Andrea Düring-Hoogstraat, Architekt Norbert Freitag und Mitgliedern des Kirchenvorstands über den Bau und die Entscheidungen aus, die dabei getroffen wurden: „Mich interessiert, wer die Akteure vor Ort sind, die solche Entwicklungen vorantreiben.“
Deutlich wurde, dass in den Gemeinden ein hoher Bedarf an Fachexpertise besteht. „Insbesondere in der aktuellen Situation brauchen wir Beratung rund um die Energietechnik“, sagte Meister. „Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es sinnvoll ist, solche Beratungen zentral über die Landeskirche zu regeln, oder ob sich Vereinbarungen besser vor Ort im kleinen Kreis treffen lassen.“
Superintendent Tido Janssen wies darauf hin, dass Gemeinden wissen müssten, auf welche Standards die Landeskirche dabei Wert lege. „Viele Kirchen bräuchten eine Beratung vor Ort – nicht nur, wenn es um neue Technik geht, sondern auch, um Potenziale für das Energiesparen auszuloten.“
Im gemeinsamen Gespräch zeigte sich auch, dass oft auch schon kleine Schritte viel bewirken können: etwa die Temperatur in der Kirche im Winter etwas abzusenken und stattdessen Decken oder beheizbare Sitzkissen anzubieten. „Jedes Grad weniger bringt schon eine Menge“, sagte Meister.