Entwürfe und Materialien

Tagesthema 10. März 2022

Entwürfe für Gottesdienste, Andachten und Gebete

Liturgischer Entwurf von Superintendent Jan von Lingen (Northeim) zum Download.

Für Bitte und Kollektenaufruf der Diakonie Katastrophenhilfe zum Download.

 Die Vereinigte Evangelisch-lutherische Kirche in Deutschland veröffentlicht immer aktuell Gebet zur Verwendung in Gottesdiensten und Andachten.

Zur Internetseite der VELKD

Die Autorin Tina Willms hat eine Reihe von Texten verfasst, die in Andachten, Gottesdiensten u.ä. verwendbar sind.

Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!“, sagten 1948 die Gründungsmitglieder des Ökumenischen Rates der Kirchen in Amsterdam. Unter diesem Leitwort finden jetzt vielfach Friedensgebete statt, oft mit Stimmen aus reformierten und lutherischen Partnerkirchen in Russland und der Ukraine. Das GAW steht mit seinen Partnern in den beiden Ländern im engen Kontakt.

Zur Internetseite des Gustav-Adolf-Werks

Das Evangelisch-lutherische Missionswerk Niedersachsen ruft zu Gebeten für die Menschen in der Ukraine auf und stellt Entwürfe für Gebete zur Verfügung.

Zur Internetseite des Missionswerks

Weiteres Material

Die Hände nach Frieden ausstrecken und eine Kette bilden: von Händen, die in Fenstern und Glastüren aus unseren Häusern, Schaukästen, Kindergärten, Kirchengebäuden und Social-Media-Kanälen als eine große Friedenskette sichtbar wird. Das ist die Idee der Nordkirche. Hier findet sich die Anleitung und ein Vordruck.

Ukrainische Bibelübersetzung kostenlos verfügbar

Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr Online-Bibelangebot um eine ukrainische Bibelübersetzung erweitert. „Die neue Übersetzung der Bibel ins moderne Ukrainisch“ steht frei auf der Website sowie in der kostenlosen App Die-Bibel.de zur Verfügung. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Geflüchtete wie Gemeinden und christliche Initiativen.
Wenn man sich zudem kostenfrei auf der Seite anmeldet, kann man mehrere Bibelübersetzungen vergleichen. Das ist hilfreich beim Suchen und Auswählen von einzelnen Bibelversen und Textpassagen, die dann für die Gemeindearbeit verwendet werden können. Damit Verse frei verwendet werden können (im Kontext Gemeindearbeit), muss der Copyright Nachweis eingebunden werden: Українська Біблія © 2011, Українське Біблійне Товариство. 
 

Zur ukrainischen Bibelübersetzung

Hinweis zum Glockenläuten

Viele kirchliche Akteurinnen und Akteure laden zu Friedensandachten ein und rufen dazu auf, zu bestimmten Zeiten Glocken zu läuten. Hinzu kommt, dass in den Social Media Kanälen unterschiedliche Aufrufe zum Glockenläuten von unterschiedlichsten Akteuren, teilweise auch anonym, erfolgen. Dieses vielfältige Engagement führt leicht dazu, dass die Kraft gemeinsamen, überregionalen, vielleicht sogar internationalen Handelns verloren geht.

Hier scheint es sinnvoller, sich als Kirchengemeinde selbstbestimmt Orte, Zeiten und ggf. regelmäßige Termine für Andachten zu suchen, diese lokal, überregional abzustimmen oder sich Aufrufen der EKD (die EKD schlägt Friedensgebete an jedem Montag vor) oder ökumenischer Initiativen anzuschließen. Wenn wir als Landeskirche oder als Konföderation einen Aufruf planen sollten, geben wir dies rechtzeitig bekannt.