Botschaft leider immer noch aktuell

Es ist ein besonderes Musical über das Leben des US-amerikanischen Bürgerrechtlers in der Swiss-Life-Hall Hannover. Viele Sängerinnen und Sänger finden: Die Botschaft von damals ist leider noch immer aktuell – macht aber Mut. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass sich so viele Leute findenlassen“, sagt Hanjo Gäbler, der mit Christoph Terbuyken die 22 Lieder der Show komponiert hat.
Gäbler meint die 1.164 Chormitglieder, die auf der Tribüne im Hintergrund mitsingen und sich dabei zu Gospeltönen, Rock ’n’ Roll und Popmusik sanft im Rhythmus wiegen. Am Handgelenk tragen sie ein leuchtendes Armband. Alle zusammen wirken wie ein Meer aus kleinen bunten Lichtern. Auf der bundesweiten Tournee wird der Megachor an jedem neuen Ort neu zusammengestellt. An der Aufführung in Hannover beteiligten sich 34 Chöre und 234 Einzelsänger aus der Region. Martin Luther King protestierte in den 1950er- und 1960er-Jahren als schwarzer Pastor gegen die Diskriminierung der Afroamerikaner in den USA. Er wurde zum bekanntesten Sprecher der Bürgerrechtsbewegung. Beim „Marsch auf Washington“ hielt er im August 1963 vor rund 250.000 Menschen seine berühmte Rede „I Have a Dream“ (Ich habe einen Traum). 1964 erhielt er den Friedensnobelpreis. Vier Jahre später wurde er im Alter von 39 Jahren von einem Attentäter erschossen.