
Herzlichen Glückwunsch!!! 😀🥇
Das Evangelische Gymnasium Nordhorn gewinnt beim "Der Deutsche Schulpreis 2020/21" in der Kategorie tragfähige Netzwerke! "Sie weisen den Weg, wie Schule gelingen kann", sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag, 10. Mai, während der offiziellen Preisverleihung. Die folgende Reportage entstand wenige Tage vor dem Finale.
Wenn Malte mit anderen aus seinem zwölften Jahrgang gemeinsam lernen will, treffen sie sich in einem der „Breakout-Räume“ der Oberstufe. Sechstklässlerin Emma nimmt ihren Interviewpartner mit in den „Breakout-Raum“ des Reporterprofils. Die digitalen Räume haben sich am Evangelischen Gymnasium Nordhorn (EGN) zum echten Renner entwickelt. Auch Deutschlehrerin Johanna Bradtmöller möchte sie nach der Corona-Pandemie nicht mehr missen. Sie teilt ihre Klassen regelmäßig in Kleingruppen und versorgt sie mit individuellen Aufgaben: „Ich möchte auch in Zukunft Schule in solchen kleinen Räumen gestalten.“
Auch sonst läuft an der Schule in der Grafschaft Bentheim in Niedersachsen trotz Corona vieles richtig gut. Sie gehören zu den Finalisten für den Deutschen Schulpreis 2021 Spezial - für innovative Konzepte im Umgang mit der Coronakrise. Er wird am 10. Mai von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen. Die Auszeichnung ist in sieben Kategorien unterteilt, 366 Schulen hatten sich beworben. Das EGN ist in der Kategorie „Tragfähige Netze knüpfen“ einer von zwei Nominierten.
„Die Schule hat ihre Netze in der Coronazeit sogar noch erweitert“, sagt Schulleiterin Gabriele Obst. Für ein Agrarprojekt arbeitet sie neuerdings mit der Universität Göttingen zusammen. Bei der Ausbildung von älteren Schülern zu digitalen Lernpaten setzt sie auf die Unterstützung der Uni Essen und der Evangelischen Erwachsenenbildung. Für das „sozialdiakonische Praktikum“ wurden alternative Angebot entwickelt, durch die sich neue Kooperationen ergaben: „Schüler haben Balkonkonzerte vor Altenheimen gegeben, Einkaufshilfen organisiert und Adventspäckchen für Krankenhäuser gepackt.“