Anleitung für Hausandachten in der Passionszeit
> Hausandachten in der Passionszeit
von Stephan Goldschmidt
> Hausandachten in der Passionszeit
von Stephan Goldschmidt
Gottesdienste und Veranstaltungen müssen abgesagt werden. Spirituelles Leben gehen weiter. Formen und Texte entstehen - für Digitales, für Gleichzeitiges, für Dinge unter freiem Himmel. Wir vom Michaeliskloster Hildesheim sammeln und bündeln und entwickeln auch und vernetzen uns mit anderen, die denken und tun.
Diese Zeit ist besonders und anders. In allem wird vielerorts eine große Achtsamkeit füreinander spürbar. Trotz körperlichen Abstands wird Nähe und Nächstenliebe spürbar. Religiöses Leben geht weiter und wichtige Inhalte finden neue Formen. Formen, die bisher nur manche nutzten oder die ganz neu erdacht werden. Durch Gleichzeitigkeit trotz körperlichen Abstands wird Nähe erlebt – in Formen, die digital und medial angeboten werden, in Formen, die in Gemeinden vor Ort entwickelt werden.
Folgende Ideen möchten wir weitergeben und werden wir im Laufe dieser Zeit konkret zur Verfügung stellen:
Vieles davon und mehr passiert an vielen Orten. Menschen denken an Menschen, geben gute Nachrichten in Telefonketten weiter, Jüngere kaufen für Ältere ein. Mit-Menschlichkeit trotz körperlichen Abstands lebt und setzt Hoffnungszeichen.
Eine einfach gestaltete Liturgie für Zuhause: Sie kann in offenen Kirchen oder an anderen öffentlich zugänglichen Plätzen zum Mitnehmen ausgelegt, per E-Mail oder Socialmedia geteilt oder auf Internetseiten zum Download bereit gestellt werden.
Verfasserin: Pastorin Elisabeth Rabe-Winnen, Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik im Michaeliskloster Hildesheim
Ein Vorschlag von Dr. Johannes Goldenstein, Referent für Gottesdienst und Liturgie im Amtsbereich der VELKD im Kirchenamt der EKD:
GEBET-BEIM-GLOCKENLAEUTEN-VELKD-Goldenstein.pdf