„Ich höre immer wieder, dass Pastorinnen und Pastoren mit Sprachlosigkeit konfrontiert sind, wenn es um Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Sterben und Tod geht“, erzählt Pastorin Anita Christians-Albrecht vom Zentrum für Seelsorge. Die landeskirchliche Beauftragte für Altenseelsorge ist viel in der Fläche der Hannoverschen Landeskirche unterwegs und hat die Bedürfnisse, die sie dabei wahrgenommen hat, jetzt in eine Vorsorgebroschüre einfließen lassen. „Ins Gespräch gebracht und gut geregelt. Vorsorge ist sinnvoll“ ist der Titel des von der Landeskirche herausgegebenen Heftes, von dem bereits 15.000 Exemplare bestellt und ausgeliefert wurden.
„Selbstbestimmung ist heute ein wichtiger Aspekt menschlichen Lebens“, sagt Dr. Stephanie Springer, Präsidentin des Landeskirchenamtes. „Vor diesem Hintergrund werden Schmerzen, Leiden, Verfall und Abhängigkeit oft verdrängt. Es kann aber auch in der letzten Lebensphase noch Lebensqualität da sein – hierfür kann Kirche Orientierung geben.“