Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat sich hinter die Klimaschutz-Bewegung "Fridays for Future" gestellt. Während seines Bischofsberichts vor der evangelischen Landessynode überließ er am Donnerstag erstmals zwei Gastrednerinnen das Wort. Die "Fridays for Future"-Aktivistinnen Paula Seidensticker (18) und Lisa Steinwandel (21) forderten die Landeskirche dazu auf, sich mehr als bisher aktiv für den Klimaschutz zu engagieren. "Gemeinsam können wir es noch schaffen", sagte Seidensticker.
"Für die Einhaltung ambitionierter Klimaziele auf die Straße zu gehen, bedeutet für mich Christin zu sein", betone die Organisatorin der Schülerstreiks aus Celle. Die Lüneburger Studentin Steinwandel mahnte: "Es sind unsere Nächsten, unsere Kinder, wir, die betroffen sind." Ab dem Jahr 2030 werde das Klima kippen: "Dann bin ich 32 Jahre alt." Schon heute litten Menschen im globalen Süden unter den Folgen des Klimawandels, sagten die Aktivistinnen. Die Kirche könne dazu beitragen, auch ältere Generationen zu erreichen, die das Thema zu lange nicht ernst genug genommen hätten.