Es war zwar Mittwoch, aber ja: Alle wollten hin. Aus verschiedensten Arbeitsbereichen der Landeskirche trafen sich 80 Interessierte, darunter vierzig Führungskräfte, in Hannover zum Thema New Work. „Die Zeit der reinen Erwerbsarbeit geht zuende. Die Industriegesellschaft geht über in eine Wissensgesellschaft. Dazu braucht es eine neue Arbeits- und Führungskultur, um den Wandel zu einer selbstbestimmten, unternehmerischen Arbeitshaltung des einzelnen mitzugestalten.“
Referentin Catharina Bruns kann es sich nur so vorstellen: Entrepreneurship ist gefragt. Führungskräfte können und müssen zukünftig Entwicklungshelfer sein. Ermöglichen, dass sich die Kultur in einem Unternehmen, einer Organisation so verändert, dass jede und jeder seiner Berufung folgen und mit höchstmöglicher Gestaltungsfreiheit zufrieden arbeiten kann. Also kommunizieren auf Augenhöhe, coachen, neuen Ideen Raum geben, Verantwortung teilen. Klingt gut. Nach biblischem Menschenbild und protestantischer Freiheit. Muss also gehen. Gerade in Kirche. Spirit ist ja da, sollte man meinen. Und manches davon passiert auch schon.