Einkaufen, wo?
Wo kaufe ich ein? Markt, Bauernmarkt, Bioladen, der kleine Supermarkt um die Ecke oder der große ein paar Kilometer weiter? Alles ist möglich. Regelmäßig nutze ich den Markt gleich um die Ecke. Jeden Freitagvormittag öffnen dort die Stände unter den Bäumen am Fiedelerplatz in Hannover-Döhren. Dort bekomme ich viele Dinge, die aus der Region kommen wie Gemüse, Obst und Eier. Die haben oft einen viel besseren Geschmack als Allerweltware. Jetzt im Winter greife ich vor allem zu Äpfeln, Birnen und vielen Kohlsorten. In Supermärkten – vor allem in den großen – bekomme ich vieles davon auch, aber schon der Geruch des Gemüsestands fehlt. Nette Leute treffe ich auch oft. Mein Favorit ist und bleibt der Markt. Dort kann ich problemlos das lose Obst und Gemüse in mitgebrachte Taschen und Körbe füllen.
Bio? Regional?
Ob Wochenmarkt oder Supermarkt, es sind sowohl die konventionelle Landwirtschaft wie Bio-Anbieter vertreten. Da frage ich mich immer: Was bringt mir ein Bio-Zertifikat, wenn das Gemüse aus Spanien kommt? Ist es da nicht sinnvoll, Gemüse aus der Region zu kaufen, auch wenn es aus dem konventionellen Gartenbau kommt? Ich kaufe gern aus der Region.