Ein Vogel fliegt durch den Raum und am Ende des Tages erscheint der Sternenhimmel – die Künstlerin Nicola Dicke lässt die massiven dunklen Betonwände im Schiff der Matthäus-Kirche in Hannover tatsächlich in neuem Licht erstrahlen. Helle Fenster erscheinen auf den Wänden, Blüten öffnen sich. „Durch Licht ist es möglich, den Menschen ein ganz anderes Erlebnis ihrer Kirche zu ermöglichen“, sagte die Künstlerin kürzlich in einem epd-Interview. Dickes strahlende Demonstration war Teil des Fachtags „Licht im Kirchenraum“.
Eine zentrale Botschaft der Tagung: Das Licht hat eine theologische Aussage, die sich mithilfe von Lichtkunst erfahrbar machen lässt. „Denn ihr alle seid Kinder des Lichtes und Kinder des Tages. Wir sind nicht von der Nacht noch von der Finsternis“ heißt es in einem Paulus-Brief (1. Thessalonicher 5,5). Mit 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung ausgebucht. Veranstalter waren die Arbeitsfelder „Kunst und Kultur“ und „Offene Kirchen“ des Hauses kirchlicher Dienst in Hannover.