Kirche an anderen Orten. Auf der Landesgartenschau 2018 in Bad Iburg hat Kirche einen besonders schönen Ort gefunden. Die Terrasse der Waldkirche ragt über ein kleines Tal und liegt zugleich wie ein Nest eingebettet zwischen hohen Bäumen. Vom Baumwipfelpfad aus, dessen Zugang gleich neben der Waldkirche liegt, hat man einen besonders schönen Blick von oben auf die bunten Figuren, die hellgrünen Stühle und das farbige Kreuz, das zugleich das Logo der LAGA-Kirche bildet.
Pastorin Petra Rauchfleisch und ihr katholischer Kollege Michael Göcking sind seit 1,5 Jahren mit Planungen und Vorbereitungen für die Waldkirche beschäftigt. Beide wurden von ihrer Landeskirche bzw. dem Bistum mit der Projektleitung beauftragt und von einem Arbeitskreis aktiv unterstützt.
Jetzt teilen sie sich die Zeit vor Ort und mit ihnen zusammen kümmern sich rd. 170 Ehrenamtliche täglich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr (mit kurzer Mittagspause) als Ansprechpartner*innen vor Ort um die Gäste. Für Rauchfleisch ist es reizvoll, Kirche in einem besonderen Umfeld ein Gesicht zu geben. Die Erfahrung, grundsätzlich ökumenisch zu arbeiten und mit vielen verschiedenen Menschen zusammen ein niederschwelliges Angebot zu bieten, mache ihr Freude, sagt sie.
„Farben des Lebens“ lautet das Motto, unter dem die Angebote der Waldkirche während der Landesgartenschau stehen, und es könnte nicht besser gewählt sein. Die „Farben“ hatte Pastorin Rauchfleisch lange vor Eröffnung der Landesgartenschau an der Fassade des Krankenhauses entdeckt, das an eine Seite des Laga-Geländes grenzt. Das Motto war somit geboren, erzählt ihr Kollege Michael Göcking. "Farben des Lebens" spiegeln die Vielfalt der Menschen wieder, die sich in unseren Kirchen zusammenfinden, Kirche kann bunt und fröhlich sein, und darin die Liebe Gottes wiederspiegeln; so ist auch das Logo zu verstehen: ein bunter Strahlenkranz, der an eine Sonne erinnert, offen, nicht ge-oder abgeschlossen. Und darin ein Kreuz, das sich nicht versteckt, das man aber manchmal erst suchen muss. So wie wir Gott in den kleinen Dingen des Alltags suchen und finden können“, erläutert Rauchfleisch.