„Fast wie ein Familientreffen“- so beschreiben die TeilnehmerInnen aus Sulingen, Wagenfeld, Lemförde, Diepholz und Umzu die Stimmung auf dem 2. Inklusiven Workshop-Tag „Normal ist anders“ des Evangelischen Kreisjugenddienstes Grafschaft Diepholz. Viele waren zum zweiten Mal dabei, „weil es beim letzten Mal so viel Spaß gemacht hat“.
Jugendliche mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam ihre Unterschiedlichkeit feiern und entdecken, was alles in ihnen steckt – das ist das Ziel, das die VeranstalterInnen erreichen möchten.
Zum Ankommen erwarten Diakonin Frauke Laging, Kreisjugendwart Ingo Jaeger, Melissa Dützer als Vertreterin des Kreisjugendkonventes und die Workshop – Coaches Nina Lipinski und Wiltrud Thies die Jugendlichen in der St. Nicolaikirche.
Neben einem Begrüßungsgetränk können hier gleich die ersten Erinnerungsfotos gemacht werden, das Motto-T-Shirt mit eigenem Namen und Unterschriften der anderen TeilnehmerInnen gestaltet und eine Video-Botschaft eingesprochen werden.
Danach geht es in den großen Kreis vor dem Altar. Die Begrüßung fällt nur kurz aus, denn alle sind gekommen, um etwas zu erleben. Kreisjugendwart Ingo Jaeger bringt mit seinen Lieblingsspielen die Gruppe in Bewegung und zum Lachen. Spätestens beim Platz tauschen auf das Kommando „Deine Mudda!“ tauen auch die Schüchternen auf und das Lachen der Gruppe erfüllt die Kirche. Berührungsängste gibt es hier keine mehr – dafür hat bereits der Workshoptag 2017 gesorgt und alle, die neu dazugekommen sind, finden schnell ihren Platz in der „Normal ist anders“ – Familie.