Niedersachsens scheidende Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) hat die Abgeordneten des Landtags zur kritischen Selbstprüfung aufgerufen. Politiker müssten sich die Frage stellen: "Sind wir bereit und in der Lage, unsere Maßstäbe immer wieder neu zu überprüfen und sie am Gemeinwohl zu kalibrieren?", sagte sie am Mittwoch in einem Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der evangelischen Marktkirche in Hannover. Zu dem Gottesdienst waren rund 300 Besucher aus Landespolitik, Kirche und Gesellschaft gekommen, unter ihnen Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und CDU-Landeschef Bernd Althusmann.
Im "Dickicht der eigenen und fremden Interessen" und in Zeiten "alternativer Fakten" sei die Wahrheit oft nur schwer erkennbar, sagte Niewisch-Lennartz in einer Dialogpredigt mit der hannoverschen Landessuperintendentin Petra Bahr: "Greifen wir nicht einfach bei dem zu, was politisch nutzt, lassen es als Wahrheit gelten und prüfen es vorsichtshalber nicht nach, weil es gut passt für den Angriff oder die Verteidigung?" Der Streit um Maßstäbe und um die Wahrheit, die nicht immer eine objektive Größe sei, bilde den Kern des politischen Geschäfts. Dabei seinem Gewissen zu folgen, könne auch bedeuten, "über den eigenen politischen Schatten zu springen".