Über 250 Gäste begrüßte Landessuperintendent Dr. Hans Christian Brandy beim traditionellen Michaelis-Empfang des Sprengels Stade, der diesmal ganz im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums stand.
„Es ist einfach ganz unglaublich, was in den Gemeinden, in den Kirchenkreisen, auch in den Kommunen und Städten gelaufen ist“, resümierte der Regionalbischof. Vor Ort sei das Jubiläum ein Erfolg gewesen durch die vielerlei Veranstaltungen. Er gewährte einen kleinen Einblick in die kirchlichen Aktivitäten zwischen Elbe und Weser: 500 Luther-Eichen gepflanzt, Musicals und Theaterstücke (auch auf plattdeutsch), Ausstellungen, Schülerwettbewerbe, Predigtreihen, theologische Vorträge und Konzerte. Es sei ein breites, lebendiges Fest, bei dem „Vieles gelungen war, auch wenn manches kritisch zu bemerken ist.“ So hätten die Veranstaltungen in Wittenberg nicht immer die erhofften Besucherzahlen erreicht. „ Ich glaube ja, so paradox das klingen mag, dass es damit zusammen hängt, dass das Reformationsjubiläum solch ein Erfolg war, und zwar vor Ort. Da konnte man gar nicht mehr so viel nach Wittenberg fahren.“