Nach knapp zwanzig Jahren Engagement für das Geistliche Zentrum Kloster Bursfelde beenden Klaus und Renate Dettke zum 31. Dezember 2017 ihren Dienst als Pastor und Diakonin. Als Referenten im Geistlichen Zentrum waren sie zugleich Teil des Fachbereichs „Mission. Tourismus. Geistliches Leben“ im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in Hannover.
Als Klaus Dettke die Stelle als Pastor und Referent für Missionarische Dienste im Jahr 1998 übernahm, herrschte in Bursfelde noch eine Aufbausituation. Zu den baulichen Herausforderungen der nur teilweise sanierten Gebäude kam der Ausbau der Seminar- und Tagungsangebote. In Zusammenarbeit mit den Kollegen Werner Anisch und Peter Kolberg entstand das Geistliche Zentrum Kloster Bursfelde, dessen Leiter Dettke wurde.
Neben Glaubenskursen, die der Pastor vor allem in der Anfangszeit anbot, lag sein Arbeitsschwerpunkt vor allem auf der Exerzitienarbeit. „Zunächst haben wir Oasentage für beruflich Mitarbeitende der Landeskirche angeboten“, erzählt der Theologe. „Inzwischen gibt es regelmäßig Oasentage, die allen offenstehen. Einzelgäste können in den bewusst ,Oase‘ genannten Zimmern, die räumlich vom Tagungshaus getrennt ist, für einige Tage eine Auszeit nehmen.“ Seit 2006 bietet er mit den Kollegen des Geistlichen Zentrums eine Weiterbildung zur „Geistlichen Begleitung“ an, die beruflich und ehrenamtlich Tätigen der Landeskirche offen steht. Für die geistlichen Begleiter und Begleiterinnen früherer Ausbildungsgänge werden alle zwei Jahre Netzwerktreffen angeboten. Die Hauptamtlichen verschiedener Sprengel kommen regelmäßig zu „Sabbat-Tagen“ ins Kloster, die Dettke veranstaltet, und die Vikare aus Loccum zu einer „Spiritualitätswoche“. Auch Kirchenkreiskonvente kommen für eine Woche und öffnen sich für geistliche Impulse sie selbst und ihre pastorale Arbeit betreffend.