Es ist der erste Tag der Sommerferien und mit einem Kollegen der Flughafenseelsorge am Hannover Airport bin ich für einen ehrenamtlichen Einsatz am Abflug-Terminal verabredet. Wir treffen uns im Büro der Flughafenseelsorge und füllen die Fächer des Trolleys der Flughafenseelsorge mit kleinen Tütchen, in denen sich Weingummiflugzeuge befinden, mit blauen Luftballons, Lesezeichen, Reisesegenheftchen, Papierfliegern – alles mit dem Logo der Flughafenseelsorge - und auch Infoflyer sind mit dabei.
Mit speziellen Ausweisen und nach einer Sicherheitskontrolle sind wir auch schon im Sicherheitsbereich des Terminals C, wo heute ganz besonders viele Ferienflieger starten. Die Passagiere warten auf den Boardingaufruf und begrüßen die Abwechslung durch unser Erscheinen mit dem blauen Trolley mit interessierten und neugierigen Blicken. Wir schwärmen aus und gehen durch die Reihen der Wartenden. Als ich mich vorstelle und lächelnd mit Wünschen für einen guten Flug und schöne Ferien kleine Weingummiflugzeugtütchen verteile, gibt es allseits überraschte, erfreute Gesichter und ein freundliches Dankeschön. So viele positive Reaktionen machen mir Freude und Spaß, das kenne ich schon von anderen ehrenamtlichen Einsätzen der Flughafenseelsorge!
Schnell entwickelt sich das eine oder andere kurze Gespräch, wohin die Reise geht, ob es der erste Flug für die kleinste Passagierin der Gruppe ist, wie gut es bei den heutigen Temperaturen von über 30 Grad ist, dass die Urlauber frische Meeresluft erwartet, was die Aufgaben der Flughafenseelsorge sind oder wo sich die Flughafenkapelle befindet. So mancher nimmt sich vor, die Kapelle im Ankunftsbereich einmal zu besuchen, die ein friedlicher Ruhepol im hektischen Getümmel des Flughafens ist.