Auch in den Höhenlagen beginnt der Schnee zu tauen, und so rüstet sich das Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim für neue Gipfelbesteigungen.
Nach zweimonatiger Vorbereitung beginnt am 21. März die zweite Hälfte der „Berg“-Spielzeit. Katrin Bauerfeind und Anselm Grün sind die bekanntesten Gäste, die im Frühjahr ihr Kommen angekündigt haben.
In punkto Anziehungskraft war Axel Hacke der Renner der ersten Saisonhälfte. Seine persönlichen Highlights seien allerdings andere Veranstaltungen gewesen, sagt Intendant Dirk Brall.
Nach der gelungenen Spielzeiteröffnung mit der französisch-deutschen Schriftstellerin Sylvie Schenk, ihrem Verleger Martin Kordic und einem norddeutschen Alphorntrio habe ihm besonders die ausverkaufte Lesung dem Hildesheimer Uni-Absolventen und Shooting-Star Philipp Winkler sowie der Abend mit Björn Bicker zum Thema Glauben gefallen: „Da waren nicht so viele Leute da, aber es war eine sehr intensive Veranstaltung.“
Zu den Erfolgen zählt er auch das Literaturfest Niedersachsen, das erstmals in St. Jakobi Station gemacht hat. Die Kooperation habe sich so bewährt, das sie beim nächsten Literaturfest im September fortgesetzt werden soll.
Am 21. März geht es nun mit Christian Schärf los. Im Herbst 2014 war er schon einmal zu Gast, damals mit seinem Nietzsche-Roman.
Jetzt liest der Leiter des Literaturinstituts der Hildesheimer Uni aus seinem neuen Buch „Die Reise des Zeichners“. In Ameis Buchecke nimmt Schärf das Publikum mit ins Jahr 1777, in dem der junge Goethe versucht, als erster den verschneiten Brocken zu bezwingen.
Brall und sein Team sind sogar schon zehn Tage früher am Start. Allerdings nicht in Hildesheim: In der evangelischen Akademie Loccum bieten sie ein dreitägiges Seminar unter dem Titel „Dichter zum Leben – Lesen als spirituelle Erfahrung“ an. Es sind noch wenige Restplätze frei.