Im Rahmen des Europäischen Stationenweges zum Reformationsjubiläum tagt das Kirchenparlament der hannoverschen Landeskirche, der größten evangelischen Landeskirche in Deutschland, am Donnerstag, den 24. November 2016, in Osnabrück. In der öffentlichen Plenarsitzung um 14.15 Uhr in der Schlossaula diskutieren die 75 Mitglieder und vier Jugenddelegierten die kirchliche Haltung zum Thema Frieden.
Um 17.30 Uhr findet dann in der Marienkirche eine Podiumsdiskussion in Medienpartnerschaft mit NDR Info statt unter der Überschrift „Kirche des gerechten Friedens. Was können Christen für den Frieden tun?“
Begrüßt wird die Landessynode um 10 Uhr am Rathaus durch Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier und Bischof Franz-Josef Bode. Anschließend setzen sich die Synodalen in Workshops mit unterschiedlichen Aspekten der Friedensthematik auseinander. Die Ergebnisse der Workshops fließen dann am Nachmittag ein in die Plenardebatte in der Schlossaula. Als Ergebnis ist geplant, dass das Kirchenparlament ein Wort unter der Überschrift„ „Kirche des gerechten Friedens“ verabschiedet. Zweiter Tagesordnungspunkt der Sitzung wird eine Übersicht der Aktivitäten der Landeskirche zum Reformationsjubiläum sein.
Um 17.30 Uhr gibt es dann eine öffentliche Podiumsveranstaltung zum Thema in Medienpartnerschaft mit NDR Info in der Marienkirche. Gäste auf dem Podium sind der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms (Bremen), der Friedenethiker Prof. Dr. Fernando Enns (Hamburg) und Militärdekan Dr. Hartwig von Schubert (Hamburg). Es moderiert Ulrike Heckmann (NDR Info).