Unter dem Motto „Die Mischung macht’s!“ trafen sich am 18. Juni über 200 Fachbesucherinnen und –besucher beim zweiten Fundraising-Festival, das die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers im Stephansstift in Hannover veranstaltete. Höhepunkt war die Verleihung des Fundraising-Preises der Landeskirche. Der Preis in der Kategorie Konzept ging an die Aktion „Rette mich, wer kann“ der Kirchengemeinde Schloß Ricklingen.
Ausgezeichnet wurden auch die Paulz-Stiftung aus Buxtehude, die Matthäus-Kirchengemeinde in Lehrte und die Kirchengemeinde Lachendorf (Landkreis Celle). Die Preise, die in den Kategorien Konzeption, Kreativität und Nachhaltigkeit vergeben wurden, waren jeweils mit 2.500 € dotiert. Insgesamt hatten sich 21 Projekte um die Auszeichnung beworben, die zum sechsten Mal vergeben wurde.
„In den vergangenen 17 Jahren hat sich in den Kirchengemeinden und Einrichtungen der Hannoverschen Landeskirche eine hohe Fachkompetenz in Sachen Fundraising entwickelt. Das ist beim Festival und vor allem auch in der Vielfalt der nominierten Projekte eindrucksvoll deutlich geworden, “ sagte Pastor Paul Dalby, der in der Landeskirche für Fundraising verantwortlich ist. Fundraising sei als Thema und Aufgabe in der Fläche der Landeskirche angekommen, so Dalby weiter. In den letzten zwölf Jahren wurden mehr als 500 ehrenamtliche und berufliche Mitarbeitende im Fundraising ausgebildet. In mehr als 20 Kirchenkreisen begleiten Fundraiserinnen und Fundraiser die Arbeit der Kirchengemeinden, Stiftungen und Fördervereine.