Startseite Archiv Tagesthema vom 27. April 2016

„Diese Verbindung leben“

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Die hannoversche Landeskirche will den Dialog mit dem Judentum in ihren Gemeinden weiter voranbringen. Dazu hat die größte evangelische Landeskirche in Deutschland Mappen mit Arbeitshilfen etwa für die Konfirmandenarbeit oder den Gottesdienst an ihre knapp 1.300 Gemeinden verschickt. Landesbischof Ralf Meister erinnerte daran, dass die Landeskirche 2013 die besondere Verbindung zum Judentum in ihrer Verfassung verankert hat. „Diese Verbindung soll in den Kirchengemeinden auch gelebt werden“, sagte er in Hannover.

Der hannoversche Rabbiner Gabor Lengyel betonte, in dem seit Jahrzehnten geführten jüdisch-christlichen Dialog sei viel erreicht worden. Dazu hätten auch die Beauftragte für Kirche und Judentum der Landeskirche, Ursula Rudnick, und engagierte Ehrenamtliche in den christlichen Gemeinden beigetragen. Er hoffe, dass mit der Arbeitshilfe auch jüngere Menschen erreicht werden. Die beiden jüdischen Landesverbände in Niedersachsen haben nach Angaben des Rabbiners vom kleineren liberalen Verband zusammen rund 8.000 Mitglieder. Die hannoversche Landeskirche zählt rund 2,8 Millionen Christen.

„Die Beziehungen zum Judentum gehören zum Kern christlicher Identität. Jede Generation steht vor der Herausforderung, diese Beziehung zu leben und zu gestalten. Es betrifft alle Bereiche christlichen Lebens: den Gottesdienst am Sonntagmorgen und auch den Konfirmandenunterricht.“
Professorin Dr. Ursula Rudnick, Beauftragte für Kirche und Judentum der Landeskirche im HkD

Als Ergänzung in ihre Verfassung hatte die Landeskirche aufgenommen, dass Zeugnis, Mission und Dienst der Kirche „im Zeichen der Treue Gottes zum jüdischen Volk“ erfolgten. Die Kirche achte seine „bleibende Erwählung zum Volk und Zeugen Gottes“. Der Text nimmt auch Bezug auf den Antisemitismus der NS-Zeit: „Im Wissen um die Schuld unserer Kirche gegenüber Juden und Judentum sucht die Landeskirche nach Versöhnung.“

Meister betonte, für die Begegnung mit anderen Religionen sei es wichtig, den eigenen und den fremden Glauben zu kennen. Er kritisierte in diesem Zusammenhang Äußerungen der letzten Zeit zum Islam: „Derzeit haben wir Millionen selbst ernannte Pseudotheologen, die meinen zu wissen, was der Islam ist.“ Das Verhältnis zwischen Judentum und Christentum sei einzigartig, sagte der Bischof. Doch auch für den Dialog mit dem Islam lasse sich daraus lernen. Nötig seien theologischer Sachverstand und eine kritische Selbsteinschätzung auf beiden Seiten.

In einer Gesellschaft, in der sich zunehmend Menschen vom Glauben abwendeten, werde der Schulterschluss der Religionen wichtiger, sagte Meister. Er könne sich künftig auch gemeinsame Erklärungen der Religionen zu gesellschaftlichen Fragen wie etwa der Fürsorge für Arme vorstellen.

epd

Sich besser verstehen

„Sich besser verstehen – Christsein im Angesicht des Judentums“, unter diesem Titel ist seit Ende März ein Ordner mit einer neuen Arbeitshilfe fertiggestellt worden. Sie enthält „Impulse für Gottesdienst, Gemeindearbeit und Konfirmandenunterricht“.

„Ziel der Arbeitshilfe ist es, fertige Texte und Entwürfe zu Themen des jüdisch-christlichen Dialogs so zu präsentieren, dass sie möglichst einfach genutzt werden können,“ so Dr. Klaus Grünwaldt, Oberlandeskirchenrat und Professor für Altes Testament an der Universität Hannover. „Zu jedem einzelnen Thema finden Sie auf der ersten Seite einen Überblick, die Angabe der Zielgruppe und gegebenenfalls alternative Zielgruppen, den Zeitbedarf und die benötigten Materialien. Zu vielen Themen gehören Unterlagen zum Kopieren und Verteilen; sie sind hier als Kopiervorlagen beigefügt.“

„Wir wünschen uns, dass die Gemeinden die Ideen aufgreifen, in Gottesdiensten, bei Gemeindeabenden oder im Unterricht“, sagt Pastorin Dr. Melanie Mordhorst-Mayer, Referentin für Kirche und Judentum im Haus kirchlicher Dienste (HkD) und seit 1. März Leiterin des Programms „Studium in Israel“ und Pastorin an der evangelischen Erlöserkirche in Jerusalem. Sie hat diese Arbeitshilfe konzipiert und in Kooperation mit vielen Autorinnen und Autoren erstellt.
 
Für den Gottesdienst gibt es fertige Lesepredigten ebenso wie Gebete und Andachten. Ein Stationenlauf für Kinder, Bildungsmodule für Erwachsene sowie Angebote für Frauen-, Männer- und Bibelkreise und speziell auch für Senioren stehen für die Gemeindearbeit zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot durch zwei Einheiten für den Konfirmandenunterricht. „Im Ordner ist noch Platz für weitere Materialien, zum Beispiel die Arbeitshilfe für den Israelsonntag“, ergänzt Mordhorst-Mayer.