25. Kinderbibelwoche in der Sarstedter St.-Paulus-Gemeinde
Jonathan ist seiner Kellerkiste schon entstiegen und sitzt zu Hause bei Karin Nußhär auf dem Sofa. Die beiden sind seit Jahren ein eingespieltes Team. Auch bei der 25. Kinderbibelwoche in der Sarstedter St.-Paulus-Kirchengemeinde werden sie wieder dabei sein. „Er ist ziemlich frech und stellt gern viele Fragen“, sagt Karin Nußhär über die fast lebensgroße Handpuppe. In der Rolle der Puppe Jonathan trägt sie viel dazu bei, die Bibelgeschichten in den aktuellen Alltag zu übertragen und Bezüge zur Lebenswirklichkeit der Kinder herzustellen.
Und das ist offenbar gar nicht so schwierig. „Vor allem die Geschichten aus dem Alten Testament sind voller Dramatik und dichter Symbolik“, beschreibt Uwe Brandes, Gründer der Kinderbibelwoche. Die Umsetzung für die Bühne und für ein Publikum zwischen sechs und elf Jahren ergebe sich bei der Vorbereitung für das Team fast von selbst, die Ideen sprudelten schnell. Es seien eher die Geschichten aus dem Neuen Testament, die sich manchmal spröde und sperrig anstellten, meint Pastor Hans-Peter Borcholt.