Für diese Aufführung werden Laien und Fortgeschrittene, Chöre sowie Einzelsängerinnen und Einzelsänger gesucht. Sie bereiten sich bei eigenen und gemeinsamen Proben auf das Werk vor und bringen es dann mit Symphonie-Orchester, Band und Musicalsolisten zur Aufführung.
„Das Pop-Oratorium nimmt Menschen mit hinein in die Reformationsgeschichte. So etwas brauchen wir für das Jubiläum“, sagt Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum und Schirmherrin des Pop-Oratoriums.
Das Pop-Oratorium „Luther“ ist nach dem 2010 aufgeführten Chorprojekt „Die 10 Gebote“ mit deutschlandweit rund 15.000 Sängerinnen und Sängern die zweite Kooperation des Trios Michael Kunze, Dieter Falk und der Stiftung Creative Kirche. Michael Kunze wurde mit dem Musical ELISABETH der erfolgreichste deutschsprachige Bühnenautor.
Der Komponist Dieter Falk gehört mit über 50 Goldenen und Platin-Schallplatten sowie über 15 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten deutschen Produzenten. Und die Stiftung Creative Kirche verschafft Menschen, die gern singen, seit über 20 Jahren mit Chorprojekten wie „Die 10 Gebote“, „Amazing Grace“ oder jetzt „Luther“ eindrucksvolle Auftritte, die bei Teilnehmern wie Zuhörern lange in Erinnerung bleiben.
Mit dem „Pop-Oratorium Luther“ werden die Grundanliegen der Reformation thematisiert und die Person Luther neu ins Gespräch gebracht. Anlass ist das 500. Reformationsjubiläum, das in Deutschland im Jahr 2017 gefeiert wird.