Preisträger für die Weltausstellung Reformation stehen fest
Zum Reformationsjubiläum 2017 bekommt Lutherstadt Wittenberg sieben „Tore der Freiheit", die in den Wallanlagen rund um die Altstadt das Thema Reformation in unterschiedlichen Themenbereichen - den sogenannten Torräumen - darstellen sollen.
Nun wurden die Preisträger für die Weltausstellung Reformation bekannt gegeben, welche die nach Themen gegliederten Kunst- und Architekturinstallationen gestalten werden. Aus einem Ideenwettbewerb unter Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Szenografie, Design und Bildender Kunst an 21 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat eine Jury für die sieben Torräume acht Entwürfe ausgewählt.
Die Gewinner kommen von der Bauhaus-Universität Weimar, dem Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf, dem Fachbereich Gestaltung der Hochschule Mainz, der Fachhochschule Salzburg, der Universität Wien, der Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Hochschule für Technik Stuttgart und der Berliner Universität der Künste.
Im Themenbereich „Kultur“ wurde der erste Preis geteilt. In Absprache mit den Studierenden können die beiden Entwürfe zusammengeführt werden, wie der Geschäftsführer des Vereins Reformationsjubiläum 2017, Ulrich Schneider, sagte.