Sie kann die Zeit nicht zurück drehen. Die Tat ist getan. Deutlich sieht sie die verronnenen Jahre an ihrem Körper: Schlaff hängt die Haut an den Oberarmen, spannungslos der Bauch, das Haar grau – es ist wie es ist.
Sie konnte duschen im Gefängnis, aber doch blieb immer etwas haften, das sich klebrig anfühlt, das Ekel und Scham auslöst. Auch das Handtuch nahm es nicht auf, die Körperlotion perlte daran ab: Schuld. Bis heute.
Heute hat sie zum ersten Mal seit Jahren einen Badeanzug an. Sie steht auf der Wiese im Freibad. Schaut sich um. Hört Kinderjauchzen und Erwachsenenrufe. Fühlt den leichten Wind auf der Haut. Wie vertraut und wie fremd! Ganz entfernt, aus Kindertagen kennt sie diese Unbeschwertheit noch. Sie lächelt.
Sie hat einen Plan. Noch einmal ganz ins Wasser. Noch einmal ganz untertauchen. Mehr als nur Duschen. Rein werden. Wie damals, ganz zu Beginn. Das Böse, die Sünde abwaschen. Nur für einen Moment. Vielleicht. Wenn das überhaupt noch geht.
Niemand beachtet sie nun am Beckenrand. Sie zögert. Es ist tief. Sie kann dort nicht stehen. Sie fröstelt. Sie wird springen, das ist ausgemacht. Für das Gefühl, noch einmal kurz rein zu sein.
Die plötzliche Kälte schnürt ihr die Brust zu. Sie ist wie gelähmt. Dann hört sie Luftblasen um ihren Kopf gurgeln, und vor lauter Chlor, das ihr in den Augen brennt, kann sie unter Wasser kaum etwas sehen. Angst steigt in ihr auf. Sie tritt und rudert, verliert die Orientierung. Ihr geht die Luft aus. Lange hält sie es nicht mehr aus. Ihr wird schwarz vor Augen. Gerade, als sie den Mund zum Atmen öffnen will, spürt sie einen starken Arm unter der Achsel. Ihr Kopf durchbricht die Wasseroberfläche, sie hustet und spuckt, ringt nach Luft.