„Es haben sich mehr Menschen taufen lassen und mehr Menschen sind in unsere Kirche eingetreten als im Vorjahr. Darüber freue ich mich. Ich bin den haupt-, neben- und ehrenamtlich Tätigen in den Kirchengemeinden, kirchlichen Einrichtungen und Verbänden für den großen Einsatz dankbar, mit dem sie jeden Tag unser vielfältiges kirchliches Leben gestalten. Dieses Engagement ist entscheidend dafür, dass Menschen von der Botschaft des Evangeliums erreicht werden und Kirche als wichtigen Teil ihres Lebens wahrnehmen, “ sagt Dr. Stephanie Springer, Präsidentin des Landeskirchenamts der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
„Gleichzeitig macht die weiterhin hohe Zahl von Kirchenaustritten deutlich, dass wir als Kirche viele Menschen nicht erreichen oder nicht überzeugen. Natürlich ist die freie Entscheidung jedes Einzelnen, die viele Gründe haben kann, zu respektieren. Wir arbeiten leidenschaftlich daran, deutlich zu machen, wofür wir als Kirche stehen: Wir setzen uns ein für Schwache und Hilfsbedürftige, für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung. Unsere diakonischen Einrichtungen und Kirchengemeinden sind Anlaufstellen für diejenigen, die in unserer Gesellschaft von Armut und Ausgrenzung bedroht sind. Verstärkt kam im letzten Jahr das Engagement für Menschen hinzu, die zu uns fliehen und Schutz suchen vor Gewalt und Verfolgung.“
Hinweis:
Die veröffentlichten Zahlen wurden auf Grundlage einer Erhebung in 1.123 Kirchengemeinden auf die Gesamtzahl der Kirchengemeinden in der Landeskirche von 1.279 hochgerechnet. Nach Auswertung der endgültigen Datenmenge kann es noch zu geringfügigen Korrekturen kommen.
Weitere Zahlen zum kirchlichen Leben im Jahr 2015 (Zahl der Gottesdienste und Gottesdienstbesucher, Ehrenamtliche, Konfirmationen etc.) liegen erst im September 2016 vor. Diese Daten werden dann in Auswahl im Redaktionsservice der Landeskirche (s.u.) veröffentlicht.
***Hannover, 15. Juli 2016
Pastor Benjamin Simon-Hinkelmann
Stellvertretender Pressesprecher der Landeskirche
Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Tel.: 0511 / 1241-454, Mobil: 0172 23 98 461,
E-Mail: benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de
Pressemitteilung der Landeskirche vom 15.7.2016