Materialien zum Jahrestag des russischen Angriffs

Nachricht 17. Februar 2023

Gemeinsamer Aufruf von Evangelischer Kirchen in Deutschland, Deutscher Bischofskonferenz und der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen

Zum ersten Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine sollen am 24. Februar 2023 an vielen Orten in Deutschland und in den sozialen Medien Friedensgebete stattfinden, in denen für das Ende des unsäglichen Leids in der Ukraine gebetet wird. Unter dem Hashtag #pray4ukraine soll dieses vielstimmige Gebet im Internet breit sichtbar gemacht werden.

Mit einem gemeinsamen Gottesdienstvorschlag von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) rufen die Kirchen in Deutschland dazu auf, in der Zeit vom 24. bis 26. Februar ein Jahr nach Kriegsausbruch an die Opfer des Krieges zu gedenken und für ein Ende der Gewalt zu beten.

Zur Aktionsseite mit allen Materialien

Material zur Aktion #hoffnungsäen

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine (24. Februar 2022) startet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Mitmach-Aktion #hoffnungsäen.

Als Zeichen der Hoffnung für die Menschen in der Ukraine und zugleich Unterstützung für humanitäre Hilfe, hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Aktion #hoffnungsäen ins Leben gerufen.

Mit der Aktion sollen möglichst viele blaue Kornblumen und gelbe Sonnenblumen gepflanzt werden, deren Samen bei der EKD kostenfrei bestellt werden können. Die Blumen in den Farben der Ukraine sollen zeigen: Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass dieses Land Zukunft in Freiheit und Frieden hat. Zu der bundesweiten Aktion gehört ein Gebet zum 1. Sonntag der Passionszeit, am 26. Februar 2023, sowie die Bitte um Spenden an unsere Partnerorganisationen für humanitäre Hilfe vor Ort.

Die Blumensamen konnten kostenfrei über die Webseite der Initiative bestellt werden. Mittlerweile sind alle Samentüten vergeben. Sollten Sie Ihre bereits bestellten Samentüten noch nicht erhalten haben: die Samentüten werden derzeit nachproduziert und ab dem 20. Februar 2023 ausgeliefert.

Die Aktion #hoffnungsäen ruft auf zu Spenden für unsere Partnerorganisationen, die oft bereits seit Jahren mit lokalen Organisationen, humanitäre Hilfe in der Ukraine leisten. Jede Spende hilft, Menschen aus umkämpften Gebieten zu evakuieren, humanitäre Hilfe zu verteilen, Not- und Pflegeunterkünfte zu schaffen oder Geflüchtete zu versorgen.

Zur Internetseite der Initiative mit Gebetsentwürfen und Spendenhinweisen

Gebet "Hoffnung haben, Hoffnung säen" in deutscher, ukrainischer und russischer Sprache zum Download.

Weitere Materialen und Impulse

Die Friedenarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat einen Gottesdienstentwurf zum Jahrestag am 24. Februar entwickelt.

Download des Entwurfs

Die Jahreslosung 2023 und ein Jahr Krieg in der Ukraine – Anregungen für eine Friedensandacht aus dem Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) hat Materialien und liturgische Entwürfe zum 24. Februar 2023 zusammengestellt.