Ein internationaler Gedenktag erinnert am 30. Juli an die Bedeutung von Freundschaften. Enge und dauerhafte Verbindungen wachsen vor allem im Jugendalter und bei jungen Erwachsenen, sagt die Lüneburger Entwicklungspsychologin Maria von Salisch im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die Professorin der Leuphana Universität hat bei Jugendlichen erforscht, was dazu beiträgt, Freunde zu finden.
epd: Wie wichtig sind Freundschaften?
Maria von Salisch: Heute nehmen sie an Bedeutung zu, weil sich die Zeit verlängert hat, in der junge Menschen sich noch nicht fest an einen Partner oder eine Partnerin binden möchten und können. Über die Lebensspanne gewinnen Freundschaften an Bedeutung, wenn Menschen Single sind oder werden, weil Partnerschaften und Familie auseinanderbrechen, sei es wegen Umzug oder Trennung, sei es wegen der schweren Erkrankung oder dem Tod des Partners oder der Partnerin.