Lange üben mussten Constanze, Elena, Markus und Melina nicht, trotzdem wirkt ihr Auftritt eingeschliffen. Mit Mikros in der Hand stehen die Jugendlichen vom Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen auf der Bühne vor fast 2000 anderen Jugendlichen und singen: „Ich wünsch‘ Dir Gottes Segen“. Es ist der musikalische Teil der Abschlussandacht beim diesjährigen Schülerforum der Landeskirche in Hannover.
Mit 14 Mitschülern aus dem Religionskurs von Lehrer Christian Kratzin haben die vier jungen Musiker die Abschlussandacht des Schülerforums gestaltet. „Wegen der Klausurphase konnten wir nicht viel üben“, erzählt Melina Krücke, eine der Sängerinnen. Ein paar Mal trafen sie sich zum Proben in den Schulpausen und ansonsten übte jeder für sich zu Hause. „Und Constanze am Klavier ist sowieso ein Naturtalent.“
Ganz unerfahren sind die vier nicht. Alle sind in einem Konzertchor ihrer Schule aktiv. Die Liedauswahl diskutierten die 17 und 18 Jahre alten Abiturienten zuvor im Religionskurs. Die Wahl fiel schließlich noch auf ein zweites Lied: einen irischen Reisesegen, den das Publikum beim Forum mitsang. Bei der Gestaltung hatten die Göttinger Schüler vonseiten der Landeskirche freie Hand.
„Wir als Veranstalter haben bewusst nach Schülern gesucht, die die Andacht gestalten“, erläutert Oberkirchenrat Marc Wischnowsky. „Wir wollten dass mehr von ihnen auf der Bühne präsent sind.“ Auch die vier Moderatoren der Eröffnung waren Schüler. Mit teils bissigen Fragen nach Arbeitswegen und Vorurteilen brachten sie Landesbischof Ralf Meister und Oberlandeskirchenrätin Kerstin Gäfgen-Track ins Grübeln. „Jugendliche stellen ganz andere Fragen als wir“, sagt Wischnowsky, der im Landeskirchenamt für den Bereich Schule und Hochschule zuständig ist. Und er ergänzt: "Die Schüler im Publikum sind sofort aufmerksamer, wenn da vorn jemand von ihnen steht."