Mal füllen kraftvoll-brausende Töne das Schiff der evangelischen Kirche in Cappel bei Cuxhaven. Mal fließen die Klänge zart über Bänke, Altar und Taufbecken. Mit ihren Hörproben entlockt Laura Schlappa der historischen Arp-Schnitger-Orgel auf der Empore der Kirche die ganze Vielfalt barocker Musikfarben. Die 18-Jährige gehört zu den Nachwuchstalenten der Orgelszene in Deutschland und wurde gerade im Frühjahr als Solistin auf ihrem Lieblingsinstrument im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Musizierende wie sie sind gesucht, denn Organistenstellen sind schwer zu besetzen.
Bevor die junge Frau ihr Spiel beginnt, schlüpft sie in Schuhe mit weichem Leder. "Dann habe ich bessere Fühlung zu den Fußpedalen der Orgel", erläutert die Cuxhavenerin, die schon mit vier Jahren am Klavier saß. Schon drei Jahre später machte sie erste Erfahrungen an der Orgel, für sie bis heute "Königin der Instrumente". "Musik ist ein Teil meines Lebens, meine Leidenschaft, das macht mir Spaß", schwärmt sie über das, was sie ab Oktober in den Fächern Kirchenmusik und Klavier an der Detmolder Hochschule für Musik auch studieren will. Schlappa, sagen Experten, ist ein "Tastenmensch".