20 Ehrenamtliche haben am Wochenende ihr Kirchenführer-Zertifikat in Hermannsburg bekommen. Allgemeinmediziner Dr. Detlef Neuhaus ist einer von Ihnen. Er erzählt, was ihn dazu gebracht hat, diese Ausbildung zu machen - und was seine Schwiegermutter dazu sagt.
„Kirchenführer? – Was will er denn in eurer Kirche zeigen?“ Meine Schwiegermutter war etwas skeptisch, als sie von meiner Teilnahme an einem Ausbildungskurs für „Ehrenamtliche Kirchenführer(innen)“ hörte. Unter dem Motto „Kirchen lebendig werden lassen“ veranstaltet die Evangelische Landeskirche Hannover schon zum wiederholten Male diesen Lehrgang. Im Laufe von acht Wochenendseminaren an verschiedenen Tagungsstätten in Niedersachsen sollen den Teilnehmern Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden, die sie in die Lage versetzen, Kirchenführungen zu gestalten. Neben einer Vermittlung von Faktenwissen über Architektur, Kirchengeschichte, Symbolik und theologische Themen stehen dabei unter anderem auch die Gastgeberrolle, Schulungen in Didaktik und Rhetorik sowie organisatorische Fragestellungen auf dem Programm.