Noch vor Sonnenaufgang trafen sich die Kirchenvorsteher, Pastor Armin Schneider und viele Mitglieder der Kirchengemeinde Eime im Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld, um mit einem Reisebus bis kurz vor die holländischen Grenze zu fahren. Das Ziel: die Glockengießerei Petit & Gebrüder Edelbrock. Hier sollten die neuen Glocken für die Gemeinden gegossen werden.
Die Glockengießerei Petit und Gebrüder Edelbrock hat Tradition: Bis ins Jahr 1690 führt ihre Geschichte zurück. Während im Mittelalter die Glockengießer noch von einem Ort zum nächsten zogen und die Glocken immer in unmittelbarer Nähe zum Aufhängeturm gegossen wurden, machten es die besseren Möglichkeiten seit der frühen Neuzeit möglich, Glocken auch über eine längere Distanzen zu transportieren, trotz des oft tonnenschweren Gewichts.