Ein Surren erfüllt den Raum. Im Hintergrund rauscht es wie in einem Bienenstock. Rechner erhitzen die Luft. Sie ist zum Schneiden dick. Darüber liegt das Stimmen-Wirrwarr hitziger Diskussionen. Einigkeit ist nicht in Sicht. Vor jedem Bildschirm drängen sich mehr Köpfe als Platz ist. Jeder will sich einbringen. Die Zeit drängt. Eine halbe Stunde noch bis zur Deadline.
Fast 30 junge Theologen, drei Rechner, drei Seiten, eine Zeitung. So bekommen angehende Pastorinnen und Pastoren Einblick in den Arbeitsalltag einer Redaktion.
Sie lernen praktisch, was Öffentlichkeitsarbeit heißt: Gemeindebrief, Internetseite. Das will gelernt sein.
Marcus Buchholz ist verantwortlich für die Ausbildung. Er arbeitet im Evangelischen MedienServiceZentrum (EMSZ) der Landeskirche Hannovers und sagt „Wir brauchen medienkompetente Pastoren, die in den Gemeinden vor Ort für das Evangelium werben.“