"Ein Schüler hat gesagt: Wenn ich so eine Orgel zu Hause hätte, würde ich jeden Tag spielen!" erzählt Josephine Werth, eine der Organisatorinnen des ersten Orgelentdeckertags in der Hannoverschen Landeskirche.
Am Donnerstagvormittag (03.11.2016) hatten sich über 2.000 Schülerinnen und Schüler von 28 Grundschulen in ganz Niedersachsen auf den Weg gemacht, um bei 57 kleinen Konzerten, Orgelführungen und einem Orgelpfeifen-Workshop die "Königin der Instrumente" kennenzulernen.
In Eldagsen bei Springe lernten die Schülerinnen und Schüler zunächst spielerisch im Klassenzimmer die Grundzüge der Funktionsweise einer Orgel kennen. Anschließend ging es dann in die Kirche in Eldagsen, um die Orgel „live“ zu erleben. "Die Kinder waren total begeistert und sehr wissbegierig. Sie wollten ganz genau wissen, wie so eine Orgel funktioniert," beschreibt Josephine Werth ihre Eindrücke vom Vormittag mit einer dritten und einer vierten Klasse. Die Studentin gehört zum Team von VISION KIRCHENMUSIK, dem Modellprojekt für Kirchenmusikvermittlung, das gemeinsam mit der Orgelakademie Stade den Entdeckertag organisiert hat.