Singende Fische und Fliegende Schweine, Feuertanz und Musik-Poesie, Volksliedergottesdienst und Poetry-Slam: Nur eine kleine Auswahl von Stichworten aus dem 72-seitigen Programm für die Lange Nacht der Kirchen in Hannover am Freitag, 9. September. Die inzwischen achte Ausgabe dieses beliebten Panoramas kirchenlichen Lebens und Erlebens in und um Hannover fand an 59 Orten statt, an einem warmen Sommerabend: In Kirchen und Kapellen, Gemeindezentren und Einrichtungen der christlichen Religionen Hannovers. .
„Hannover und die Eine Welt“ war 2016 das Leitmotiv der Aktionen und Angebote. Damit hat die Lange Nacht das aktuelle Jahresthema der Reformationsdekade aufgegriffen, die auf das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ im Jahr 2017 hinführt. Entsprechend international war auch das stark musikalisch geprägte Programm der Langen Nacht 2016: Von Japan über Afrika, Ungarn und Kroatien bis hin nach Kuba und Nordamerika spannte sich der Bogen der Ursprünge und Einflüsse, die in den Hunderten von Programmpunkten auftauchten.