Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) aktiv am Tag der Arbeit

Mit Gottesdiensten, einer Rede bei der Mai-Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und zwei Interviews im NDR beteiligt sich der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) der Hannoverschen Landeskirche aktiv am Tag der Arbeit. Dabei gehen die Arbeitswelt-Experten aus dem Haus kirchlicher Dienste auf das diesjährige bundesweite DGB-Motto zum Tag der Arbeit „Die Arbeit der Zukunft – gestalten wir!“ ein und setzen dabei jeweils einen kirchlich-theologischen Akzent.
Zum Auftakt des Feiertages sind zwei Referenten am 1. Mai im NDR-Radio zu hören: Das Interview mit Landessozialpfarrer Michael Klatt wird um 9.15 Uhr auf NDR 2 gesendet, das Gespräch mit dem neuen Handwerkspastor der evangelischen Landeskirche Claus Dreier zur selben Zeit auf NDR 1.
Der erste Gottesdienst zum Maifeiertag wird um 9.30 Uhr vor dem DGB-Gebäude in Emden gefeiert. Die Predigt hält der neue Osnabrücker KDA-Pastor Dr. Matthias Jung. Orts-Pastor Michael Schaper sorgt für die musikalische Begleitung und übernimmt mit Michael Hehemann von der Industriegewerkschaft Metall aus Emden die liturgische Gestaltung. Im Anschluss ist der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt auf dem Familienfest des DGB mit einem Stand präsent.
„Gute Arbeit. Soziales Europa” ist das Thema einer ökumenischen Andacht zum Tag der Arbeit um 10 Uhr auf dem Hildesheimer Marktplatz. Zu diesem Motto macht sich Regina Stolte vom DGB Gedanken, Arbeitnehmerinnen lesen Gebete, der katholische Diakon Norbert Koch übernimmt die Liturgie und der evangelische Pastor der Martin-Luther-Kirche Hans Christoph Hermes hält die Predigt. Musikalisch wird die Andacht begleitet von der Saxophonistin Elisabeth Flämig.