Einsegnung von Diakon Leonard Sonneborn in Zeven
Applaus erfüllte die St.-Viti-Kirche, nachdem Leonard Sonneborn für seinen Dienst als Diakon ...
Applaus erfüllte die St.-Viti-Kirche, nachdem Leonard Sonneborn für seinen Dienst als Diakon ...
Mit rauschendem Applaus endete am vergangenen Sonntag das Abschlusskonzert des 15. Jugend-Orgelforums in ...
Über 70 Besucher und Besucherinnen kamen am letzten Sonntag zum Gottesdienst mit der Verabschiedung ...
Wie ist im Alltag, im Freundeskreis oder auf der Arbeit am besten zu reagieren, wenn einem Rassismus ...
Willkommen im Zweistromland zwischen Elbe und Weser!
Wind und Weite prägen diesen Landstrich, Orte wie Cuxhaven, Stade Bremerhaven oder auch Verden machen dieses „Grüne Dreieck“ zu etwas Besonderem.
Die markanten Kirchenbauten der rund 200 Gemeinden sind weithin sichtbare Landmarken, die Orientierung geben: Von der mehr als 1.000-jährigen Kirche in Heeslingen bis zur Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen. Und überall sind engagierte Menschen anzutreffen, die Gottes Botschaft weitergeben.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben in den Sprengel Stade, einen der sechs Kirchenbezirke der hannoverschen Landeskirche. Sie finden hier unter anderem
Die vielfältige Arbeit der evangelischen Kirche im Elbe-Weser-Raum möchten wir Ihnen auf diese Weise nahe bringen und wünschen Ihnen einen interessanten Streifzug durch unseren Sprengel.
Ihr
Dr. Hans Christian Brandy
Regionalbischof für den Sprengel Stade
Der Radfernweg für Leib und Seele
Freitag, 6. Oktober, 18.00 Uhr, Stade, St. Wilhadi-Kirche, Michaelis-Empfang des Sprengels Stade, Gast: Bundespräsident a.D. Christian Wulff, "Nichts kam von allein - wenig ist von Dauer. Welchen Beitrag wir für eine stabile Demokratie und nachhaltigen Frieden leisten können."
Das "Kapitel 17" ist der Buchladen der Stader Bibel- und Missiongesellschaft.
Stadtkirche Rotenburg, 28. Juni 2023
Dom zu Verden, 17. Juni 2023
Merkblatt zur Sprengel-Kollekte