
Mit der wachsenden Differenzierung der Gesellschaft hat sich auch die Seelsorge differenziert. Sie ist ein Seismograph für gesellschaftliche Entwicklungen mit ihren Herausforderungen für die Seele. Daher hat die Landeskirche übergreifende Aufträge für die Seelsorge ausgesprochen, die sich um diese Entwicklungen kümmern und die Seelsorge mit Kompetenzen ausstatten. Darüber hinaus haben die Spezialaufträge in der Seelsorge und in der psychologischen Beratung eine Funktion für das konkrete, übergreifende seelsorgliche und beratende Handeln und die Koordination auf landeskirchlicher Ebene bis hin zur Vertretung in den kirchlichen und politischen Gremien und der Öffentlichkeitsarbeit.
Diese unterschiedlichen Zielrichtungen von grundständiger Ausbildung und Seelsorge und Psychologischer Beratung in besonderen Aufträgen werden eng miteinander verzahnt – dies ist die Aufgabe des Zentrums für Seelsorge und Beratung. Damit wird die Entwicklung, Kompetenzsicherung, Ausbildung und Fachberatung in der Landeskirche gestärkt und gesichert.